SBB startet mit automatischem Ticketing
SBB startet mit automatischem Ticketing

SBB startet mit automatischem Ticketing

(Quelle: SBB)
3. Oktober 2018 - SBB startet unter dem Namen Easyride mit einem Test rund um automatisches Ticketing. Mit Easyride muss kein Billet mehr gekauft werden, stattdessen checken ÖV-Kunden automatisch ein und aus.
Die SBB treibt das Projekt des automatischen Ticketings voran. Neu können ÖV-Benutzer, die die SBB Mobile Preview App benutzen, den Dienst Easyride testen. Mit Easyride muss kein ÖV-Ticket mehr gekauft werden, stattdessen muss man vor der Abfahrt ein Check-in und bei der Ankunft am Ziel ein Check-out durchführen, worauf die Kosten für die Fahrt berechnet und dem Kunden über das hinterlegte Zahlungsmittel belastet werden. Nach dem Check-out werden der berechnete und fakturierte Preis direkt in der Übersicht zur durchgeführten Fahrt angezeigt.

Wie SBB erklärt, handelt es sich bei Easyride um einen nationalen Markttest, bei dem noch nicht alle Angebote verfügbar sind – Klassenwechsel beispielsweise oder Sparbillete. Der Test soll nun mindestens bis Sommer 2019 laufen.

Laut SBB funktioniert Easyride sowohl auf Android wie iOS, nebst der Preview App und dem gültigen Zahlungsmittel braucht es ausserdem ein Swisspass-Login. (mw)

Kommentare

Sonntag, 7. Oktober 2018 Martin Messerli
ja, verstehe ich auch nicht. FAIRTIQ funktioniert seit 2 Jahren problemlos. Und das App Lezzgo von BLS gibts ja auch noch!

Donnerstag, 4. Oktober 2018 Noe
Wieso schliesst sich SBB da nicht FAIRTIQ an? Das wäre schon verfügbar und funktioniert.

Donnerstag, 4. Oktober 2018 Hulliger
kann man damit auch Tram und Bus fahren?

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER