Javascript ist meistverwendete Programmiersprache

Javascript ist meistverwendete Programmiersprache

12. Juni 2018 - Das Unternehmen Jetbrains hat 6000 Entwickler nach der aktuell am häufigsten verwendeten und nach der vielversprechendsten Programmiersprache gefragt.
Javascript ist meistverwendete Programmiersprache
(Quelle: Jetbrains)
Jetbrains, ein tschechischer Anbieter von Entwicklungsumgebungen und -werkzeugen, hat 6000 Entwickler aus 17 Ländern befragt, welche Programmiersprache sie regelmässig benutzen. Am häufigsten genannt wurde dabei Javascript (64%), vor HTML/CSS (55%) und Java (51%). Dahinter folgen SQL inklusive Erweiterungen mit 47 Prozent der Nennungen, Python mit 41 Prozent, Shell-Scripting-Sprachen mit 29 Prozent, PHP mit 26 und C# mit 22 Prozent.

Ebenfalls gefragt wurden die Entwickler danach, welche Sprache sie künftig zu verwenden gedenken. Hier konnte Go mit 16 Prozent am meisten Nennungen verbuchen, vor Python und Kotlin mit je 13 Prozent und Typescript mit 8 Prozent. Auf die Frage, welche Programmiersprache die Entwickler zu lernen begonnen haben in den letzten zwölf Monaten nannten 30 Prozent Python, 29 Prozent Javascript und 21 Prozent Java.


Gefragt wurden die Entwickler auch, welche Tools sie regelmässig benutzen. 82 Prozent gaben hierbei IDE (z.B. Eclipse, IntelliJ IDEA) an, 70 Prozent Quellcode-Collaboration-Tools wie Github und 69 Prozent leichte Desktop Editoren wie Sublime Text, Atom oder Visual Studio Code.

Weitere Ergebnisse der Umfrage – etwa dazu, wo Datenbanken gehostet werden, aber auch was für Musik zum Programmieren gehört wird oder ob Entwickler Kaffee oder Tee trinken – finden sich hier. (mw)

Kommentare

Mittwoch, 13. Juni 2018 Martin Frey
Naja ich fand das schon immer Haarspalterei, aber um dir einen Grund zu nennen: Die genannten Sprachen (und das Ökosystem runderherum wie Browser etc.) haben sich so massiv weiterentwickelt, dass man damit Apps bauen kann, die den nativen in vielerlei Hinsicht nur wenig nachstehen. Und das nicht erst seit gestern - man schaue sich an wie lange es z.B. Google Docs schon gibt - aber heute ist es in praktisch jedem Bereich normal, dass u.a. Javascript und HTML irgendwo eingesetzt werden.

Mittwoch, 13. Juni 2018 Heinz Hugentobler
Anscheinend hat sich der Umgang mit dem Begriff "Programmiersprache" entspannt. Vor einigen Jahren wurde man von den Kennern noch zurechtgewiesen, wenn man HTML (Seitenbeschreibungssprache!) oder Javascript und PHP (Skriptsprachen!) als Programmiersprachen bezeichnete.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER