Gregor Nyffeler von EWZ im CIO-Interview
(Quelle: EWZ)
11. Juli 2017 -
Gregor Nyffeler (Bild) leitet die Informatik beim Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ). Welchen Besonderheiten die IT im Energieversorgungssektor ausgesetzt ist, lesen Sie im aktuellen "Swiss IT Magazine".
Gregor Nyffeler leitet die Informatik beim Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ). Da EWZ eine Dienstabteilung der Stadt Zürich ist, gibt es in der Informatik einige Schnittstellen mit Diensten, die von der Stadtzürcherischen Abteilung Organisation und Informatik (OIZ) erledigt werden, wie beispielsweise IT-Dienstleistungen im Commodity-Bereich. Die EWZ-Informatikabteilung konzentriert sich in erster Linie auf die Bedürfnisse und Anwendungen des Energieversorgungssektors. Dazu gehören unter anderem Fachanwendungen und diverse weitere Digitalisierungsthemen aus dem spezifischen Bereich der Energieversorgung zur Entwicklung von neuen Marktbereichen sowie zur Verbesserung der betrieblichen Abläufe.
Warum es für Gregor Nyffeler wichtig ist, dass keine Grenzen zwischen den Themen Netz- und Office-Informatik gezogen werden und wieso er denkt, dass Digitalisierung in einem Unternehmen nur funktioniert, wenn man sie kulturell begleitet, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des "Swiss IT Magazine". Noch kein Abo? Hier klicken für ein Gratis-Probeabo für drei Monate! Und hier geht’s zur Online-Version des Interviews. (asp)
Warum es für Gregor Nyffeler wichtig ist, dass keine Grenzen zwischen den Themen Netz- und Office-Informatik gezogen werden und wieso er denkt, dass Digitalisierung in einem Unternehmen nur funktioniert, wenn man sie kulturell begleitet, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des "Swiss IT Magazine". Noch kein Abo? Hier klicken für ein Gratis-Probeabo für drei Monate! Und hier geht’s zur Online-Version des Interviews. (asp)