Instagram neu mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
Instagram neu mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
26. März 2017 -
Beim Foto-Sharing-Dienst Instagram steht die Zwei-Faktor-Authentifizierung jetzt allen Anwendern zur Verfügung. Dazu werden Bilder und Videos, die als anstössig empfunden werden, in der Voransicht nur verschwommen dargestellt.
Die Macher der Social-Media-Plattform Instagram wollen ihren Service sicherer gestalten und stellen zu diesem Zweck die Zwei-Faktor-Authentifizierung allen Anwendern zur Verfügung. Damit wird eine weitere Sicherheitsstufe integriert und Nutzer müssen bei jedem Login einen Code eingeben, wie Mitgründer Kevin Systrom via Blog mitteilt. Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen, muss das Feature via Profileinstellungen aktiviert werden.
Daneben will man bei Instagram keine Bilder mehr zeigen, die auch nur im entferntesten die Gemüter bewegen könnten. Wie im selben Blog-Beitrag angekündigt wird, werden hierzu Fotos und Videos, die von einem Nutzer als anstössig und damit als "sensitiv" beurteilt werden, von einem Instagram-Team geprüft und gegebenenfalls verschwommen dargestellt. Wenn ein Bild nicht mehr deutlich dargestellt wird, heisst dies im übrigen nicht, dass gegen die Richtlinien verstossen worden ist. Auch handelt es sich im Grund lediglich um eine optische Massnahme: Mit einem Tap lässt sich die originale Ansicht wieder hervorzaubern. (rd)
Daneben will man bei Instagram keine Bilder mehr zeigen, die auch nur im entferntesten die Gemüter bewegen könnten. Wie im selben Blog-Beitrag angekündigt wird, werden hierzu Fotos und Videos, die von einem Nutzer als anstössig und damit als "sensitiv" beurteilt werden, von einem Instagram-Team geprüft und gegebenenfalls verschwommen dargestellt. Wenn ein Bild nicht mehr deutlich dargestellt wird, heisst dies im übrigen nicht, dass gegen die Richtlinien verstossen worden ist. Auch handelt es sich im Grund lediglich um eine optische Massnahme: Mit einem Tap lässt sich die originale Ansicht wieder hervorzaubern. (rd)