Entwickler baut sich einen Apple-Spiegel
(Quelle: Rafael Dymek)
30. November 2016 -
Ein Entwickler hat sich innerhalb von einigen Wochen in Eigenregie einen smarten Spiegel gebastelt, auf dem ein iOS-Klon läuft und der als offizielles Produkt durchaus Chancen am Markt hätte.
Smarte Spiegel sind an sich nichts Neues – erst in diesem Sommer hat der digitale Spiegel Dirror auf Windows-Basis für Aufsehen gesorgt ("Swiss IT Magazine" berichtete). Ein Spiegel, der als kommerzielles Angebot wohl besonders gute Chancen auf Erfolg am Markt hätte, hat sich nun der New Yorker Designer und Webentwickler Rafael Dymek gebaut. Wie "Cnet" berichtet, handelt es sich bei Dymeks Apple Mirror um einen voll funktionsfähigen Spiegel, auf dem ein Interface im Stile von iOS 10 läuft und der komplett inklusive funktionierenden Apps bestückt ist. Auf Berührung sind unter anderem Apps wie Uber, Netflix oder Smart Home Controls verfügbar. Die App-Icons können mittels Fingerzeig verschoben werden, und in einem Demovideo zeigt Dymek, wie er via Spiegel Nachrichten senden, News lesen oder Videos anschauen kann.
Die technischen Details hinter seiner Entwicklung verrät er allerdings nicht, er soll laut "Cnet" lediglich erklärt haben, dass die massgeschneiderte Software bewusst im Look&Feel von iOS 10 gebaut wurde. Und dass die reflektierende Oberfläche wie ein Zwei-Wege-Spiegel funktioniert, durch den Pixel durchschienen. Mehr Informationen zum Spiegel von Rafael Dymek finden sich hier. (mw)
Die technischen Details hinter seiner Entwicklung verrät er allerdings nicht, er soll laut "Cnet" lediglich erklärt haben, dass die massgeschneiderte Software bewusst im Look&Feel von iOS 10 gebaut wurde. Und dass die reflektierende Oberfläche wie ein Zwei-Wege-Spiegel funktioniert, durch den Pixel durchschienen. Mehr Informationen zum Spiegel von Rafael Dymek finden sich hier. (mw)