Neues Macbook Pro beinahe unmöglich zu reparieren
Neues Macbook Pro beinahe unmöglich zu reparieren
17. November 2016 -
Die Spezialisten von iFixit haben versucht, das neue Macbook Pro mit Touch Bar auseinanderzunehmen, um es zu reparieren. Quasi ein Ding der Unmöglichkeit.
Das neue Macbook Pro mit Touch Bar ist kaum zerlegbar und damit auch kaum aufrüst- und reparierbar. Zu diesem Schluss kommen die Spezialisten von iFixit, die das neue Apple-Notebook – das wir übrigens für die kommende Ausgabe von "Swiss IT Magazine" testen – in seine Einzelteile zerlegt haben.
Bemängelt wird etwa, dass der Akku verklebt ist und die SSD genauso wie der Arbeitsspeicher fest verlötet wurden. So müsste im Falle eines Defekts dieser Komponenten das ganze Board getauscht werden. Auch der Versuch, die Touch Bar auszubauen, ging schief – sie wurde beschädigt. Weiter heisst es zudem, dass Apple vielerorts proprietäre Schrauben verwendet, die nur mit Spezialwerkzeug geöffnet werden können, und das ganz allgemein viel zu viel gelötet und geklebt wurde. So sei das Macbook Pro zum Wegwerfprodukt geworden, das kaum mehr jemand reparieren lassen werde. All diese Faktoren führen dazu, dass iFixit dem neuen Macbook Pro auf dem Reparierbarkeitsindex die Note 1 (auf einer Skala von 1 bis 10) vergibt. (mw)
Bemängelt wird etwa, dass der Akku verklebt ist und die SSD genauso wie der Arbeitsspeicher fest verlötet wurden. So müsste im Falle eines Defekts dieser Komponenten das ganze Board getauscht werden. Auch der Versuch, die Touch Bar auszubauen, ging schief – sie wurde beschädigt. Weiter heisst es zudem, dass Apple vielerorts proprietäre Schrauben verwendet, die nur mit Spezialwerkzeug geöffnet werden können, und das ganz allgemein viel zu viel gelötet und geklebt wurde. So sei das Macbook Pro zum Wegwerfprodukt geworden, das kaum mehr jemand reparieren lassen werde. All diese Faktoren führen dazu, dass iFixit dem neuen Macbook Pro auf dem Reparierbarkeitsindex die Note 1 (auf einer Skala von 1 bis 10) vergibt. (mw)