Das Schweizer Wirtschaftsmagazin "Bilanz" hat die Ergebnisse des diesjährigen Telekom-Ratings vorgelegt und kann mit einigen Überraschungen aufwarten. Bei der Studie, an der heuer rund 10'000 Privatkunden sowie knapp 1500 IT-Verantwortliche aus Firmen teilnahmen, hatten die Befragten die Aufgabe, die Telcos in den Kriterien Qualität, Innovation, Preis, Flexibilität sowie Kundendienst mit Schulnoten von 1 bis 6 zu bewerten. 
In der Kategorie der besten Telekomanbieter für Privatkunden ging 
Sunrise als Sieger hervor. Zuoberst auf dem Podest steht Sunrise bei der Mobiltelefonie, wo man einen Platz gutmachen und mit hauchdünnem Vorsprung M-Budget auf den zweiten Platz verdrängen konnte (Vorjahr: Platz 5). Die weiteren Plätze werden belegt von 
Talktalk (2015: Platz 1) sowie 
Aldi (2015: Platz 4).
	
Ebenfalls das beste Resultat erzielte Sunrise bei den TV-Angeboten für Private, wo man den Vorjahressieg bestätigen konnte. Sowohl bei der Qualität, als auch bei den Kriterien Flexibilität und Support konnte kein Mitbewerber dem Bestklassierten das Wasser reichen. Auf den weiteren Plätzen bei den TV-Anbietern folgen 
Netplus (Vorjahr: ebenfalls Platz 2) sowie 
Zattoo (2015: Platz 6). Auffallend ist die Schlussplatzierung von 
Swisscom. 2015 noch auf dem vierten Rang, sorgte insbesondere die schlechteste Preisbewertung aller Anbieter für den Abstieg des Kommunikationsriesen.
Bei der Festnetztelefonie für Privatanwender bestätigte 
Netstream das Top-Resultat vom Vorjahr und landete auch heuer wieder zuoberst auf dem Podest. Top-Wertungen bei Preis und Flexibilität gaben den Ausschlag. Die weiteren Plätze werden hier belegt von Netplus (im Vorjahr nicht angetreten) sowie Sunrise (2015: Platz 3). In der Kategorie der Internet Service Provider für Privatkunden konnte ebenfalls Netplus den ersten Platz vom Vorjahr bestätigen. Bei vier der fünf Bewertungskriterien lieferte der Anbieter das beste Resultat, einzig beim Preis wurde "nur" das zweitbeste Resultat erzielt. Die Plätze zwei und drei werden belegt von Sunrise und 
iWay, die gegenüber der Vorjahreserhebung ihre Plätze getauscht haben. Auf dem letzten Platz findet sich auch hier wieder Swisscom mit den tiefsten Wertungen in den Kategorien Qualität, Preis und Flexibilität. 
Deutlich weniger Verschiebungen gab es bei der Auszeichnung der besten Anbieter für Unternehmenskunden. In der Mobiltelefonie präsentiert sich hier die Rangliste unverändert mit 
Sunrise an der Spitze, gefolgt von 
Swisscom und 
Salt. Auch bei den Internetangeboten für Firmen steht 
Quickline wie im Vorjahr an der Spitze, gefolgt von Cyberlink (2015 ebenfalls auf Platz 2) sowie VTX (2015: Platz 4).
Im Bereich der Festnetztelefonie für Geschäftskunden konnte sich 
iWay den Sieg sichern und verbesserte sich vom dritten Platz 2015, insbesondere durch Bestnoten in den Kriterien Innovation, Flexibilität und Support. Vorjahressieger Peoplefone findet sich heuer auf dem zweiten Platz, gefolgt von 
Netstream (2015: Platz 2).
	
In der Kategorie der Corporate-Network-Anbieter konnte sich schliesslich 
UPC den Sieg sichern und sich gegenüber der Vorjahreserhebung um einen Rang verbessern. Die weiteren Plätze werden belegt von den 2015 hier nicht vertretenen Anbietern Netstream und 
Cyberlink. 
Neben den genannten Auszeichnungen hat die "Bilanz" auch heuer wieder die besten Universalanbieter für die verschiedenen Kundensegmente ermittelt. Privatkunden fahren demzufolge am besten bei Sunrise (96,7 Punkte), gefolgt von UPC (90) und Swisscom (86,2). Im KMU-Segment wiederum erreichte UPC mit knapp 88 Punkten den Spitzenplatz vor Sunrise (86,7) und Swisscom (81). Wie die Privaten fahren schliesslich auch Grosskunden am besten mit Sunrise (97,1), gefolgt von UPC (92,6) und Swisscom (86,1).
(rd)