Twitter führt Echtheitsprüfung auf Anfrage ein

Twitter führt Echtheitsprüfung auf Anfrage ein

26. Juli 2016 - Bei Twitter ist es ab sofort jedem Nutzer möglich, den eigenen Account verifizieren zu lassen. Bisher hat der Kurznachrichtendienst die Konten von populären Nutzern persönlich überprüft.
Twitter führt Echtheitsprüfung auf Anfrage ein
(Quelle: Screenshot SITM)
Der Kurznachrichtendienst Twitter ermöglicht seinen Nutzern ab sofort das persönliche Profil verifizieren zu lassen. Wie das Unternehmen in einer extra eingerichteten Support-Seite schreibt, muss für eine aktive Echtheitsprüfung des eigenen Profils ein Online-Formular ausgefüllt werden. Bereits bisher hat der Kurznachrichtendienst ausgewählte Konten von populären Nutzern von sich aus geprüft und deren Echtheit mit einem blauen Häckchen neben dem Namen bestätigt.


Die Verifizierung des eigenen Accounts unterliegt allerdings einer Einschränkung: Es sollen weiterhin nur Accounts bestätigt werden, die von öffentlichem Interesse sind, heisst es auf der Support-Seite. Dazu gehören gemäss Twitter etwa Accounts von Promis, Politikern, Behörden, Medien oder Unternehmen. Die letzte Entscheidung, ob eine Account wichtig ist oder nicht, obliegt dem Kurznachrichtendienst. Falls eine Anfrage abgelehnt wird, kann der Nutzer innerhalb von 30 Tagen einen erneuten Versuch starten. (asp)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER