Antiviren-Lösungsanbieter AVG Technologies hat diejenigen Apps auf Android-Geräten identifiziert, die sich am meisten auf Akku, Speicher und Datenverbrauch auswirken. Angeführt wird die Gesamt-Rangliste im neuesten "Android App Performance and Trend Report H1 2016" von Snapchat, Youtube und Google Maps. Diese drei Apps sollen sich demnach am nachteiligsten auf die Ressourcen von Android-Geräten auswirken. So entferne Snapchat zwar Bilder und Videos aus Chats, der Cache werde allerdings nur teilweise gelöscht, während Youtube eine ordentliche Menge an Files speichere.
Diese Android-Apps sind Akku-, Speicher- und Daten-Vernichter
Diese Android-Apps sind Akku-, Speicher- und Daten-Vernichter
24. Juli 2016 -
In seinem "Android App Performance and Trend Report H1 2016" hat AVG Technologies diejenigen Android-Apps identifiziert, die am meisten Ressourcen verbrauchen. Dazu gehören Snapchat, Youtube und Google Maps.
(Quelle: Google)
Akkufresser
(Quelle: AVG)
Die Top-10-Batteriefresser, die automatisch im Hintergrund laufen, wenn ein mobiles Gerät angestellt wird, werden von Samsung Allshare angeführt, gefolgt von Samsung Security Policy Updates und Beaming Service von Samsung. Die Spitzenplätze werden damit alle von Samsung-Apps belegt. Dahinter folgen:
4. Chaton
5. Google Maps
6. Facebook
7. Whatsapp
8. Wechat
9. Applock
10. Blackberry Messenger
4. Chaton
5. Google Maps
6. Facebook
7. Whatsapp
8. Wechat
9. Applock
10. Blackberry Messenger