Amazon präsentiert sein erstes Smartphone
Amazon präsentiert sein erstes Smartphone
19. Juni 2014 -
Nachdem bereits seit langem darüber spekuliert wurde, hat Amazon nun tatsächlich sein erstes Smartphone vorgestellt. Das Fire soll sich insbesondere durch Funktionen wie Dynamic Perspective und Firefly auszeichnen und wird zu einem Preis von 649 Dollar auf den Markt kommen.
Bereits seit längerer Zeit kursierten Gerüchte, wonach Amazon ein eigenes Smartphone lancieren will. Mit der Vorstellung von Fire hat das Unternehmen die Spekulationen nun bestätigt und beendet. Das erste Smartphone aus dem Hause Amazon soll insbesondere durch Features wie Dynamic Perspective und Firefly bestechen.
Für die Funktion Dynamic Perspective hat Amazon auf der Frontseite des mobilen Geräts insgesamt vier Ultra-low-Power-Kameras verbaut, welche die Kopfbewegungen des Nutzers mitverfolgen. Dies erlaube es den Usern unter anderem, sich bei Spielen in den Protagonisten hineinzuversetzen, da sie dessen Bewegungen mit ihrem eigenen Kopf simulieren können, heisst es. Ausserdem wurden weitere Sensoren in dem Gerät verbaut, um andere Bewegungen und Gesten für die Steuerung des Geräts zu analysieren. So können die Nutzer beispielsweise durch leichtes Kippen des Smartphones in Texten scrollen, ohne hierfür die Finger zu Hilfe zu nehmen. Zusätzlich ist das Display des Fire in der Lage, Objekte im 3D-Format darzustellen, so dass sich ein User zum Beispiel beim Betrachten eines Kleidungsstückes im Online-Store von Amazon, durch das Drehen des Smartphones um das Kleidungsstück herumbewegen und es so aus verschiedenen Perspektiven betrachten kann.
Für die Funktion Dynamic Perspective hat Amazon auf der Frontseite des mobilen Geräts insgesamt vier Ultra-low-Power-Kameras verbaut, welche die Kopfbewegungen des Nutzers mitverfolgen. Dies erlaube es den Usern unter anderem, sich bei Spielen in den Protagonisten hineinzuversetzen, da sie dessen Bewegungen mit ihrem eigenen Kopf simulieren können, heisst es. Ausserdem wurden weitere Sensoren in dem Gerät verbaut, um andere Bewegungen und Gesten für die Steuerung des Geräts zu analysieren. So können die Nutzer beispielsweise durch leichtes Kippen des Smartphones in Texten scrollen, ohne hierfür die Finger zu Hilfe zu nehmen. Zusätzlich ist das Display des Fire in der Lage, Objekte im 3D-Format darzustellen, so dass sich ein User zum Beispiel beim Betrachten eines Kleidungsstückes im Online-Store von Amazon, durch das Drehen des Smartphones um das Kleidungsstück herumbewegen und es so aus verschiedenen Perspektiven betrachten kann.
Bei Firefly handelt es sich derweil um ein Feature, dass die Erkennung verschiedener Objekte erleichtern soll. Amazon hat Fire hierfür mit einem speziellen Button versehen. Wird dieser gedrückt, erkennt das Smartphone beispielsweise automatisch URLs, QR-Codes oder E-Mail-Adressen auf Ausdrücken und öffnet automatisch eine geeignete Applikation. So können unter anderem Telefonnummern einfach abgespeichert werden, ohne hierfür die Ziffern selbst eintippen zu müssen. Des weiteren ist das Gerät auch in der Lage Songs, Filme und andere Gegenstände zu erkennen, und liefert daraufhin geeignete Informationen dazu.
Sowohl für Dynamic Perspective als auch für Firefly hat Amazon eigene SDKs veröffentlicht. Diese sollen die Entwicklung neuartiger Applikationen fördern, die speziell auf diese beiden Features ausgelegt sind. Die SDKs sind ab sofort verfügbar.
Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr über die Hardwarespezifikationen des Fire sowie dessen Verfügbarkeit.
Sowohl für Dynamic Perspective als auch für Firefly hat Amazon eigene SDKs veröffentlicht. Diese sollen die Entwicklung neuartiger Applikationen fördern, die speziell auf diese beiden Features ausgelegt sind. Die SDKs sind ab sofort verfügbar.
Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr über die Hardwarespezifikationen des Fire sowie dessen Verfügbarkeit.