CIO-Interview: Die Herausforderungen bei der ETH Zürich
CIO-Interview: Die Herausforderungen bei der ETH Zürich
11. Dezember 2013 -
Um der Heterogenität an einer Hochschule gerecht zu werden, sind Flexibilität und die Nutzung von Synergien erforderlich. Wie man diese Herausforderungen in der IT meistert, erklärt ETH-CIO Reto Gutmann im Interview mit "Swiss IT Magazine".
Die Anforderungen an die IT bei der ETH Zürich sind gewaltig. Angefangen bei High-Performance-Computing über den Forschungsbereich bis hin zu den Sicherheitsanforderungen gilt es, den unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht zu werden.
CIO Reto Gutmann erläutert in der aktuellen Ausgabe von "Swiss IT Magazine", wie man auf diese verschiedenen Anforderungen eingeht und mit welchen Ansätzen Lösungen realisiert werden. Dazu gibt Gutmann Einblicke in die Outsourcing-Strategien, in die Zusammenarbeit mit IT-Schwergewichten wie HP oder IBM oder in die Zusammensetzung und den Aufbau der Informatikdienste der Hochschule.
Welche aktuellen Projekte ausserdem grosse Aufmerksamkeit erfordern und wo gegenwärtig die grössten Herausforderungen liegen, verrät der ETH-CIO im grossen Interview in der aktuellen Ausgabe von "Swiss IT Magazine". Sie haben noch kein Abo? Hier können sie Versäumtes nachholen oder eine kostenlose Probeausgabe bestellen. Alternativ steht das komplette Interview auch online zur Verfügung. (rd)
CIO Reto Gutmann erläutert in der aktuellen Ausgabe von "Swiss IT Magazine", wie man auf diese verschiedenen Anforderungen eingeht und mit welchen Ansätzen Lösungen realisiert werden. Dazu gibt Gutmann Einblicke in die Outsourcing-Strategien, in die Zusammenarbeit mit IT-Schwergewichten wie HP oder IBM oder in die Zusammensetzung und den Aufbau der Informatikdienste der Hochschule.
Welche aktuellen Projekte ausserdem grosse Aufmerksamkeit erfordern und wo gegenwärtig die grössten Herausforderungen liegen, verrät der ETH-CIO im grossen Interview in der aktuellen Ausgabe von "Swiss IT Magazine". Sie haben noch kein Abo? Hier können sie Versäumtes nachholen oder eine kostenlose Probeausgabe bestellen. Alternativ steht das komplette Interview auch online zur Verfügung. (rd)