cnt
Swisscom will CEO-Nachfolge bis Ende Jahr regeln
Quelle: Swisscom

Swisscom will CEO-Nachfolge bis Ende Jahr regeln

Swisscom hat mit Christian Petit einen neuen Leiter Grossunternehmen gefunden, während Marc Werner ab September neu den Bereich Privatkunden führt. Mit der Suche nach einem neuen CEO lässt man sich derweil bis Ende Jahr Zeit.
7. August 2013

     

Mit der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen (Swiss IT Reseller berichtete) hat Swisscom auch zwei personelle Veränderungen kommuniziert.

Per 1. September 2013 wird Christian Petit (Bild) die vakante Stelle des Leiters Grossunternehmen von Swisscom Schweiz übernehmen. Petit arbeitet bereits seit 2000 bei Swisscom und ist derzeit Leiter Privatkunden. Begonnen hat er als Leiter Operations bei Swisscom Mobile, übernahm später das Produktmarketing und amtete danach, bis er 2007 zum Leiter Privatkunden ernannt wurde, als CEO von Hospitality Services.


Die Nachfolge von Christian Petit als Leiter Privatkunden tritt Marc Werner an, sein bisheriger Stellvertreter. Werner verantwortet seit 2012 den Kundendienst im Privatkundenbereich. Zu Swisscom gestossen ist er 2000 als Marketing- und Verkaufsleiter für Bluewin. Ab 2007 leitete er das Marketing für Privatkunden.

Gleichzeitig teilt Swisscom mit, dass der Verwaltungsrat in den letzten Tagen über die Nachfolge des verstorbenen CEO Carsten Schloter beraten hat und ein sogenannter Nominationsausschuss eingesetzt wurde. Dieser soll bis Ende Jahr über die definitive Nachfolge entscheiden. Das Präsidium im Verwaltungsrat von Fastweb übernimmt derweil ad interim Mario Rossi, bei Swisscom IT Services ad interim Ueli Dietiker. (mv)


Weitere Artikel zum Thema

Swisscom stellt Xtra Zone ein

6. August 2013 - Per 10. September schliesst Swisscom Xtra Zone, eine Plattform zum Versand von kostenlosen SMS. Als Grund nennt der Telco die schwindende Nutzerzahl.

Swisscom gedenkt Carsten Schloter

25. Juli 2013 - Swisscom-VR-Präsident Hansueli Loosli gedenkt in einer Videobotschaft dem verstorbenen CEO Carsten Schloter. Derweil wird in den Medien über die Gründe des vermuteten Freitods spekuliert.

Swisscom soll Marktposition im Breitbandbereich missbraucht haben

19. Juli 2013 - Die Weko hat eine Untersuchung gegen Swisscom eröffnet. Der Telekom-Anbieter steht in Verdacht, seine Marktposition im Breitbandbereich ausgenutzt zu haben. Konkurrent Sunrise begrüsst die Untersuchung.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER