Microsoft-Spot verballhornt Apple- und Samsung-Fans

Microsoft-Spot verballhornt Apple- und Samsung-Fans

(Quelle: Microsoft)
2. Mai 2013 - Im jüngsten Werbespot für Windows Phone und Nokias Lumia-Smartphones werden die Konkurrenten aus dem Apple- und Samsung-Lager aufs Korn genommen.
Microsoft hat eine Werbespot-Kampagne gestartet, in der (einmal mehr) die Konkurrenten aufs Korn genommen werden. Der jüngste Werbespot wurde im Windows-Phone-Kanal von Youtube eingestellt und zeigt eine Hochzeitsgesellschaft, deren Gäste offenbar zu gleichen Teilen aus iPhone- und Galaxy-Anwendern besteht. Schon nach kurzer Zeit bekommen sich die beiden Lager in die Haare, und die gesamte Zeremonie entwickelt sich zu einem einzigen Tohuwabohu. Einzig die beiden Kellner bleiben cool und halten die Szenerie mit ihren Nokia-Lumia-Phones fest. "Don't fight, switch", lautet die abschliessende Botschaft.

Ob es Microsoft gelingt, mit derartigen Werbespots die Marktanteile zu vergrössern, bleibe dahingestellt, ein gewisser Unterhaltungswert ist dem Spot jedenfalls nicht abzusprechen. (rd)

Kommentare

Donnerstag, 2. Mai 2013 Dani
Ach Apple hat das doch mit Mac vs. PC ("Hello, I'm a mac ....") auch gemacht. Ich finde es unterhaltsam. Mehr auch nicht. Nur wegen eines Werbespots werde ich weder Mac noch Nokia kaufen.

Donnerstag, 2. Mai 2013 R. Brühweiler
Ich muss zugegeben, erst war ich schockiert - ob diesem Wort im Titel "verballhornt". Ich wusste weder was es bedeutet, naja, man konnte es sich im Kontext natürlich zusammenreimen, noch wusste ich, dass dies überhaupt existiert. Nach dem Überwinden des Schocks habe ich dann doch nachgeschaut was es wirklich bedeutet und musste feststellen, dass es hier gar nichts zu suchen hat. Die Bedeutung ist eine andere und kann nicht einfach an Stelle von "veräppelt", "verarscht", etc... eingesetzt werden.

Mittwoch, 1. Mai 2013 Karin
Ja, es ist an Peinlichkeit kaum mehr zu überbieten was Microsoft da tut. Anstatt selber etwas innovatives zu bringen, was die Leute überzeugt, bleibt Ihnen nichts anderes übrig als wie ein beleidigtes, "täubelndes", kleines Kind auf den anderen herumzuhacken und mit dem Schäufelchen im Sandkasten zu schmeissen. Traurig! Und ein Grund mehr Microsoft Produkte auch weiterhin zu meiden wo es nur geht.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER