LG und Philips zeigen 29-Zoll-Monitore im 21:9-Format
LG und Philips zeigen 29-Zoll-Monitore im 21:9-Format
28. August 2012 -
Grösser, breiter und schärfer sind sie, die neuesten Monitore von LG und Philips. Zudem lassen sich zwei Geräte gleichzeitig anschliessen und nutzen.
Sind sie die Zukunft im Monitor-Markt? Mit LG Electronics und Philips haben heute gleich zwei Hersteller neue Bildschirme mit einer Diagonalen von 29 Zoll im 21:9-Format angekündigt. Vorgestellt und gezeigt werden sollen die Geräte mit einer WQHD-Auflösung von 2560x1440 Pixeln erstmals an der Ende Woche beginnenden IFA.
MMD, Lizenznehmer für Monitore der Marke Philips, will sein noch nicht genauer bezeichnetes Modell noch diesen Herbst einführen. Es basiert auf der AH-IPS-Technologie uns soll damit für kristallklare Bilder und brillante Farben sorgen. Dank Multiview soll es zudem die Darstellung von Bildern aus zwei unterschiedlichen Quellen gleichzeitig ermöglichen.
LG setzt mit den beiden Modellen EA93 und EA83 ebenfalls auf die IPS-Technologie und bietet eine Dual-Link-up-Funktion, die wie Multiview den Anschluss von zwei Geräten an den Monitor gleichzeitig ermöglicht. Zudem kommen die Bildschirme mit einem 4-Screen-Split-Feature, das Display lässt sich also in vier Segmente teilen. (mv)
MMD, Lizenznehmer für Monitore der Marke Philips, will sein noch nicht genauer bezeichnetes Modell noch diesen Herbst einführen. Es basiert auf der AH-IPS-Technologie uns soll damit für kristallklare Bilder und brillante Farben sorgen. Dank Multiview soll es zudem die Darstellung von Bildern aus zwei unterschiedlichen Quellen gleichzeitig ermöglichen.
LG setzt mit den beiden Modellen EA93 und EA83 ebenfalls auf die IPS-Technologie und bietet eine Dual-Link-up-Funktion, die wie Multiview den Anschluss von zwei Geräten an den Monitor gleichzeitig ermöglicht. Zudem kommen die Bildschirme mit einem 4-Screen-Split-Feature, das Display lässt sich also in vier Segmente teilen. (mv)