Yahoo bestätigt Datendiebstahl - auch Schweizer User betroffen

Yahoo bestätigt Datendiebstahl - auch Schweizer User betroffen

15. Juli 2012 - Yahoo hat den Diebstahl von rund 450'000 User-Daten bestätigt und sich dafür entschuldigt. Auch Schweizer Anwender sind davon betroffen.
Yahoo bestätigt Datendiebstahl - auch Schweizer User betroffen
(Quelle: Yahoo)
Yahoo hat den Diebstahl von rund 450'000 User-Daten bestätigt. Allerdings sind laut Yahoo nur wenige der gestohlenen Passwörter gültig. Die Sicherheitsexperten von "Trustedsec" bemängelten aber vor allem, dass die Daten völlig unverschlüsselt auf den Servern gespeichert gewesen seien. Des weiteren entschuldigt sich Yahoo bei allen betroffenen Usern und verspricht, dass man die Schwachstelle, die den Datendiebstahl ermöglicht habe, sofort schliessen werde. Zudem werde man die Passwörter der betroffenen Anwender ändern.


Laut "20 Minuten Online", das die im Internet veröffentlichte Liste der Daten gespeichert hat, befinden sich unter den entwendeten Informationen auch zahlreiche Daten von Schweizer Usern. So seien etwa E-Mail-Adressen von Bluewin oder Cablecom erkennbar. Aber auch Daten von Freemail-Nutzern wie GMX, Gmail oder Hotmail seien darunter zu finden. (abr)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER