cnt
Webseiten werden immer schneller gesäubert
Quelle: Switch

Webseiten werden immer schneller gesäubert

Switch kontaktierte im vergangenen Jahr die Betreiber von über 1500 Webseiten, die schädliche Software verbreiteten. Die meisten säuberten ihre Seite innert kürzester Zeit.
16. Januar 2012

     

Die Domain-Namen-Registrierungsstelle Switch hat im letzten Jahr die Halter und Betreiber von insgesamt 1547 Webseiten kontaktiert, die schädliche Software verbreiteten. 81 Prozent der Webseiten wurden von den Betreibern innerhalb eines Arbeitstages bereinigt, 13 Prozent wurden vorsorglich blockiert und gesäubert. Wurde nach fünf Tagen Blockierung keine Lösung gefunden, musste der Domain-Name deblockiert werden. Doch das war gegen Ende Jahr nur noch selten nötig: Der Anteil an nicht gesäuberten Webseiten konnte vom ersten zum vierten Quartal 2011 von 12 Prozent oder 56 Seiten auf 1 Prozent oder 3 Seiten reduziert werden.
"Die gute Zusammenarbeit mit den Hosting-Providern hat massgeblich dazu beigetragen, dass kaum noch Webseiten ohne Bereinigung deblockiert werden müssen", meint Marco D’Alessandro, Mediensprecher von Switch zu den Zahlen 2011.


Laut einer Studie der Sicherheitsfirma Panda Labs sind weltweit rund 38 Prozent aller Rechner mit Malware infiziert. Mit einer Infektionsrate von knapp 27 Prozent im aktuellen Quartalsreport liegt die Schweiz damit auf Rand drei der Länder mit dem tiefsten Anteil an infizierten Rechnern. Die höchste Rate weist derzeit China mit über 62 Prozent auf. Doch zurücklehnen will sich Switch nicht: "Schadprogramme entwickeln sich laufend weiter", meint Serge Droz, Leiter der Sicherheitsabteilung von Switch. Darum sei es auch 2012 wichtig, dass die Betreiber infizierte Webseiten rasch säubern. Noch ist die Schweiz das einzige Land, das die Betreiber von Malware verbreitenden Seiten aktiv informiert (Swiss IT Magazine berichtete). Doch der Prozess stosse bei Regierungsstellen auf der ganzen Welt auf Interesse. (dv)


Weitere Artikel zum Thema

Weniger gefährliche Schweizer Webseiten

14. Juli 2011 - Switch konnte in den Monaten April bis Juni einen deutlichen Rückgang an manipulierten Webseiten feststellen. Trotzdem mussten immer noch 53 gesperrt werden.

Switch säubert Schweizer Websites von Malware

18. April 2011 - Seit rund vier Monaten sperrt Switch Schweizer Website, die Malware verbreiten. Bereits 700 Websites habe man gereinigt, heisst es.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER