Im November letzten Jahres war 
SAP wegen eines Datendiebstahls zu einer Schadenersatzzahlung an 
Oracle in Höhe von 1,3 Milliarden Dollar verpflichtet worden (
Swiss IT Magazine berichtete).
Damals hatte SAP angekündigt, weitere Rechtsmittel zu prüfen. Nun forderte SAP das Gericht auf, die verhängte Summe auf maximal 408,7 Milliarden Dollar zu verkleinern. Dies weil die Höhe des Schadenersatzes 
gemäss den Walldorfern auf reiner Spekulation beruhe. Falls das Gericht sich nicht auf den Vorschlag einlässt, will SAP ein komplett neues Verfahren anstreben.
(tsi)