cnt

Blackberry für Windows Mobile 6

Research in Motion will die Blackberry-Plattform über die eigene Hardware hinaus fördern.
23. April 2007

     

Blackberry-Hersteller Research in Motion arbeitet an einer Software für "Geräte von Drittherstellern", die den Zugriff auf die Dienste und Anwendungen des Blackberry-Universums ermöglicht. Die neue Anwendungssuite soll noch dieses Jahr zunächst für "ausgewählte Geräte auf Basis Windows Mobile 6" auf den Markt kommen.


Die Software präsentiert dem Anwender in der Art eines Emulators eine virtuelle Blackberry-Umgebung mit sämtlichen Applikationen, die man sich vom Original-Blackberry gewohnt ist und erlaubt den Zugriff auf einen unternehmenseigenen Blackberry-Enterprise-Server oder den entsprechenden Internet-Service eines Providers. Von der Windows-Mobile-Oberfläche aus lässt sich der virtuelle Blackberry wie jede andere Third-Party-Anwendung starten. Zu allfälligen Möglichkeiten zum Datenaustausch zwischen den emulierten Blackberry-Anwendungen und Windows-Mobile-Applikationen wie Messaging, Kontakt- und Terminverwaltung äussert sich Research in Motion nicht.



Der Hersteller möchte mit der neuen Software die Attraktivität der eigenen Plattform sowohl bei Anwendern als auch bei Entwicklern und Telcos steigern. MIt dem Push-Mail-Feature der neueren Windows-Mobile-Generationen ist das wohl wichtigste ursprüngliche Alleinstellungsmerkmal von Blackberry ja schon seit einiger Zeit weggefallen. (ubi)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER