
Quelle: Vogel.de
W3C bringt vereinheitlichten Validierungsdienst
Das World Wide Web Consortium ersetzt die bisherigen separaten Online-Validierungsdiensten durch den vereinheitlichten und erweiterbaren Service Unicorn.
29. Juli 2010
Das World Wide Web Consortium bot bisher vier verschiedene Online-Dienste zur Validierung von Webinhalten an – HTML-Markup, CSS-Definitionen, Webseiten für Mobilgeräte und RSS-Feeds liessen sich über separate Webanwendungen auf Korrektheit überprüfen. Unter der Adresse validator.w3.org/unicorn präsentiert das Web-Normgremium jetzt einen kombinierten Validierungsdienst. Der Code des Java-basierten Dienstes steht zudem unter einer Open-Source-Lizenz zum Download bereit – man kann den Service also auch lokal betreiben. Gleichzeitig sind Entwickler dazu aufgerufen, weitere Unicorn-Module in Form eines REST-Webservice beizusteuern.