cnt
Intel präsentiert optische Datenübertragung per Silizium-Laser
Quelle: Vogel.de

Intel präsentiert optische Datenübertragung per Silizium-Laser

Mit dem Prototypen eines Chips mit integriertem Laser auf Siliziumbasis lassen sich Daten mit 50 Gigabit pro Sekunde übertragen - laut Intel ein Meilenstein für das Computerdesign der Zukunft.
28. Juli 2010

     

Intel hat einen Prototypen des weltweit ersten Chips mit Silizium-basierter optischer Datenverbindung und integriertem Laser vorgestellt. Der Hersteller sieht dies als Meilenstein für das Computerdesign der Zukunft: Der Chip stelle einen wichtigen Fortschritt in der Forschung dar, künftig Lichtstrahlen statt Elektronen zum Datentransport im und rund um den Computer einzusetzen. Der Datentransfer erfolge durch die neue Technologie über längere Distanzen und sei um ein Vielfaches schneller als bei der Kupfertechnologie, die heute auf Leiterplatten und in Kabeln zum Einsatz kommt. Laut Intel lassen sich auf optischem Weg bis zu 50 Gigabit pro Sekunde übertragen, was einem kompletten Film in HD-Qualität entspricht.


Der Prototyp wurde von Intels Chief Technology Officer Justin Rattner auf der Konferenz "Integrated Photonics Research" in Monterey, Kalifornien erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Er sei mit einem Konzeptfahrzeug in der Autoindustrie zu vergleichen: Die Intel-Forscher können damit neue Ideen testen und Technologien entwickeln, die den optischen Datentransport zu niedrigeren Kosten ermöglichen. Zwar werden Informationen zum Beispiel in der Telekommunikation bereits via Laser übertragen – aber die dabei verwendeten Technologien sind für den Einsatz in PCs zu teuer und zu unhandlich, hält Intel fest.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER