

Das Marktforschungsunternehmen Distimo hat die Angebote in den App-Stores unter die Lupe genommen. Dabei wurde untersucht, wie viele der Angebote kostenlos bezogen werden können. Googles Android-Marketplace erwies sich in der Studie als Spitzenreiter: 57 Prozent aller Apps sind hier gratis verfügbar. Laut den Studienverfassern spielt hier mit, dass die Bezahlmöglichkeiten im Android-Shop eher eingeschränkt sind, da zwingend eine Kreditkarte benötigt wird.
Deutlich weniger Gratis-Anwendungen gibt's bei Palms App Catalog: Hier ist jede dritte App kostenlos verfügbar. Die weiteren Anbieter liegen in etwa im selben Range mit einem Gratis-Anteil von 22 bis 28 Prozent. In Apples App Store variiert der Anteil je nach Gerätegattung zwischen 23 Prozent (iPad) und 28 Prozent (iPhone), während der Gratis-Prozentsatz in der Blackberry App World mit 26 Prozent beziffert wird. Am wenigsten Gratis-Apps sind mit einem Anteil von 22 Prozent in Microsofts Windows Marketplace verfügbar.
Weitere interessante Erkenntnisse:
- Beim Apple-Angebot sind 9 von 10 Gratis-Apps Spielen meist eine Trial-Version eines kostenpflichtigen Spiels.
- Im Windows-Marketplace ist jede zweite Gratis-App eine Microsoft-Anwendung.
- Apps fürs iPad sind im Durchschnitt über 15 Prozent teurer als die iPhone-Pendants.
Dazu wurden in der Studie auch die beliebtesten Apps in jedem Store ermittelt. Die detaillierten Resultate finden Sie in der Bildergallerie.