Wie diverse Online-Quellen berichten, sind vom kommenden Microsoft-Betriebssystem Longhorn erste Details zu den Netzwerkfunktionen durchgesickert. Offenbar stammen die Infos aus einem Web-Chat mit Microsoft-Verantwortlichen. So ist die Rede von einem IPv4/IPv6-Stack, der sowohl für langsamere Wireless- als auch für schnelle Multigigabit-Netzwerke optimiert sein soll. Ausserdem sei der Stack erweiterbar für Produkte von Drittherstellern – beispielsweise Firewalls und Anti-Virenlösungen. Weiter sei integrierter Support für Audio- und Video-Streaming im Gespräch, genauso wie das Wireless-Protokoll 802.11i und auch spätere 802.1x-Protokolle unterstützt werden sollen.
(mw)