Die Open Source Initiative (OSI) – oder zumindest die zuständige Kommission – hat offenbar Suns Entwurf für eine eigene Open-Source-Lizenz zugestimmt. Die Absegnung durch den OSI-Vostand dürfte somit nur noch Formsache sein, weshalb die von Sun angestrebte Community Development and Distribution License (CDDL) wohl Realität werden wird. Sun hatte die CDDL-Entwürfe Anfang Dezember 2004 eingereicht. Es handelt sich dabei um eine Variante der Mozilla Public License. Man geht allgemein davon aus, dass Sun noch im Laufe des Monats Solaris unter der CDDL zur Verfügung stellen wird. So soll die Position des Sun-Betriebssystems gegenüber Windows und auch Linux gestärkt werden. Es ist ausserdem möglich, dass Sun noch weitere Produkte unter die CDDL stellen wird. Einzig Java wird in diesen Überlegungen keine Rolle spielen.
(mw)