Die Zeitschrift "Bild der Wissenschaft" berichtet von Toshibas Plänen, bereits im Jahr 2004 ein Notebook mit Brennstoffzellen auf den Markt zu bringen. Die Brennstoffzellen werden dabei mit Methanol gefüttert, und pro Füllung soll eine Betriebeszeit von 10 Stunden möglich sein. Der Energieträger soll auch in anderen Toshiba-Produkten wie PDAs eingesetzt werden.
Die amerikanische Verkehrsbehörde hat derweil gestattet, Notebooks mit Brennstoffzellen in Flugzeugen benutzen zu dürfen, wenn sie denn einmal auf dem Markt sind. Dies könnte ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Technologie sein.
(mw)