cnt

Microsoft bringt Passport für Unternehmen

Microsoft gibt bekannt, an einem Service namens "TrustBridge" zu werkeln, einem Business-Gegenstück zu Passport.
6. Juni 2002

     

"TrustBridge" ist der Codename einer der neuesten Microsoft-Errungenschaften, einem Pendant der eigenen Passport- Technologie für den Firmen-Einsatz. Mit "TrustBridge" soll es Firmen künftig ermöglicht werden, User-Identitäten zwischen Firmen und Web-Services-Standard-Applikationen zu authentifizieren. Dank "TrustBridge" soll eines der grossen Probleme innerhalb von Unternehmen - zu viele User-Identitäten und Passwörter - gelöst werden. "TrustBridge" wird es Firmenanwendern ermöglichen, sich in Windows-basierende Systeme einzuloggen. Diese müssen nicht zwingend lokal gehostet sein, sondern können auch bei einer anderen Firma liegen. Die Identität kann via Passport, der Directory-Server–Software Active Directory oder jedes andere ID-System, das den Netzwerk-Sicherheitsstandard Keberos unterstützt, erstellt werden. Die ID-Informationen werden via SOAP über das HTTP-Protokoll im Netztwerk versendet. Derzeit ist noch nicht klar, in welcher Form "TrustBridge" ausgeliefert wird. Denkbar ist offenbar eine Bündelung mit Windows, jedoch könnte es auch sein, dass das Produkt als Stand-alone-Software verkauft wird. "TrustBridge" wird irgendwann im nächsten Jahr erscheinen. (mw)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER