Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Durch die Nutzung dieser Website sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In der zweiten Jahreshälfte des nächsten Jahres hat der Pentium-III-Kern im Desktop-Segment endgültig ausgedient.
11. Oktober 2001
Laut einer inoffiziellen Intel-Roadmap wird im dritten Quartal 2002 der Low-Cost-Chip Celeron mit dem "Willamette"-Kern, den man im Pentium 4 findet, hergestellt werden. Der Unterschied zum Pentium 4 wird im halbierten Level-2-Cache liegen, der lediglich 128 KB beträgt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Pentium-III-Kern im Desktop-Bereich ganz verschwinden. Zusammen mit dem Chip wird auch ein entsprechend optimierter Brookdale-GL-Chipsatz kommen. Weitere Details waren der Roadmap auch zum Pentium 4 zu entnehmen. So soll der Front-Side-Bus der kommenden, mit 0,13-Mikron gefertigten Version in absehbarer Zeit auf 533 MHz angehoben werden.
(mw)