Der Bund hat Swisscom-Aktien im Wert von 2,1 Milliarden Franken verkauft
Der Bund hat Swisscom-Aktien im Wert von 2,1 Milliarden Franken verkauft
14. September 2006 -
Als ausserordentliche Einnahme wird der Betrag gemäss Finanzhaushaltsgesetz zum Abbau der Bundesschulden verwendet.
Der Bund hat sich am Aktienrückkauf der Swisscom stärker beteiligt als es seinem Aktienanteil entspricht. Er hat der Swisscom rund 4,8 Millionen Aktien zum Preis von 450 Franken verkauft. Der Nettoerlös des Bundes aus diesem Aktienverkauf beläuft sich auf rund 2,1 Milliarden Franken, wie das Eidgenössische Finanzdepartement in einer Medienmitteilung schreibt. Als ausserordentliche Einnahme wird der Betrag gemäss Finanzhaushaltsgesetz zum Abbau der Bundesschulden verwendet. Die Beteiligung des Bundes an Swisscom vermindert sich durch den Aktienverkauf auf 53,9 Prozent. Nach der Kapitalherabsetzung aus dem Aktienrückkauf von Swisscom wird der Anteil des Bundes wieder auf 58,4 Prozent steigen. Der Bund hält insgesamt noch gut 33 Millionen Swisscom-Aktien.