PWLAN-Hotspots in Schweizer Bahnhöfen

PWLAN-Hotspots in Schweizer Bahnhöfen

19. Mai 2005 - Swisscom Mobile und die SBB rüsten 31 Bahnstationen mit PWLAN-Hptspots aus.
Die SBB machen mobil. Ab sofort können Laptop- und Pocket-PC-Benutzer auf dem Perron, in Schalter- und Warteräumen sowie Restaurants und Läden von ausgesuchten Schweizer Bahnhöfen drahtlos ins Netz. Möglich macht's Swisscom Mobile, die zusammen mit den SBB, bis heute 6 Railcity-Stationen und 13 weitere Bahnhöfe mit der Public Wireless LAN Infrastruktur (PWLAN) ausgerüstet hat. Bis Ende Juni sollen noch 12 weitere dazukommen. Die rund 400 Access Points stünden auch anderen Schweizer WLAN-Anbietern zur Mitbenutzung der PWLAN-Infrastruktur offen, heisst es im heute veröffentlichten Pressecommuniqué. Für den Zugang zu einem Hotspot benötigen Surf-Freaks neben einem Laptop oder Pocket PC lediglich eine WLAN-Karte. Abgerechnet wird über ein beliebiges Natel-Abonnement von Swisscom Mobile. Die Kosten belaufen sich in der Schweiz pro Monat für die ersten beiden Stunden auf 30 Rappen pro Minute, danach fallen acht Rappen pro Minute an. Quasi unbegrenzt surfen lässt es sich mit dem Abo Mobile Unlimited, das mit einer monatlichen Flatrate von 79 Franken zu Buche schlägt.. PWLAN-Nutzer ohne Swisscom-Mobile-Abo können Prepaid-Karten erwerben oder via Kreditkarte abrechnen.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER