Der koreanische Samsung-Konzern baut nicht nur Handys und Speicherchips sondern auch Prozessoren. Der jetzt vorgestellte S3C2440 ist für mobile Geräte wie PDA (Personal Digital Assistent) oder Smartphones gedacht. Mit Taktraten bis zu 533 MHz dürfte er der bisher in diesem Feld Ton angebenden Xscale-Familie von
Intel das Fürchten lehren. Deren schnellster Vertreter rechnet zur Zeit im 400-MHz-Takt. Aber schon der Vorgänger des jetzigen Samsung-Paradeferds, eine auf 266 MHz getaktete Recheneinheit, war in Benchmarks praktisch auf gleicher Höhe mit dem Intel-Chip. Wie die Xscale-Prozessoren basiert die Samsung-CPU auf einem ARM-Kern. Sie soll alle gängigen Mobilbetriebssysteme wie
Palm OS, Windows CE, Symbian oder Linux unterstützen. Welche Hersteller den Samsung-Prozessor ab dem 4. Quartal dieses Jahres in ihren Geräten verbauen werden, ist so wenig bekannt wie der Preis.