Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Durch die Nutzung dieser Website sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Streit zwischen den EU-Mitgliedstaaten um die Einführung einer Internetsteuer scheint mit einem Kompromiss beigelegt zu werden.
23. November 2000
Die Einigung sieht vor, dass Firmen aus nicht EU-Ländern nur in einem EU-Staat besteuert werden. Frankreich hatte sich bislang gegen diese Wahlfreiheit der Anmeldung gesperrt. Man befürchtet, dass sich Firmen dann nur in Niedrigsteuerländer anmelden werden und somit die anderen EU-Staaten leer ausgingen. Die Franzosen verlangten, dass die Unternehmen in allen Staaten, wo sie Kunden haben, Steuern zahlen sollten. Der neue Vorschlag verzichtet jetzt auf die bilaterale Besteuerung. Dagegen sieht er vor, nach einem Verteilschlüssel alle Staaten der EU an den Steuereinnahmen zu beteiligen, wo sich Kunden einer Firma befinden.