Komfortabel mailen mit The Bat 1.51

Komfortabel mailen mit The Bat 1.51

21. August 2001 - The Bat von Ritlabs ist ein kleines, aber feines Mailprogramm mit mächtigen Features.
Artikel erschienen in IT Magazine 2001/28

Den perfekten Mail-Client gibt es bekanntlich nicht. Kein Programm bietet sämtliche wünschenswerten Funktionen, erfüllt alle Anforderungen optimal und lässt sich dazu auch noch komfortabel bedienen. Sehr nahe an das Optimum kommt allerdings The Bat, eine Feature-reiche Applikation, deren Entwickler den Fokus auf Komfortfunktionen und Sicherheit gelegt haben.


POP ausgereizt

Eine der zahlreichen grossen Stärken von The Bat ist seine Unterstützung für mehrere Benutzer und Konten. Jeder Account verfügt über eigene Ordner und ein dediziertes Adressbuch und kann mit mehreren Signaturen und Vorlagen bestückt werden.



Diese Vorlagen sind ein sehr praktisches Feature, indem sie einem einiges an Schreibarbeit sparen. So fügen Vorlagen beispielsweise für neue Mails, Weiterleitungen und Antworten automatisch den Namen des Empfängers in die Anrede ein und kopieren den ursprünglichen Text in die Nachricht. Ausserdem lassen sich neue Templates sehr einfach und schnell konfigurieren.



Aussergewöhnlich ist der Message Ticker. Sobald eine neue Mail eintrifft, werden Absender, Betreff und Zeit in einem Ticker auf dem Bildschirm angezeigt. Hilfreich ist unter Umständen auch die Möglichkeit, für jedes Konto einen anderen Klang zu definieren, der abgespielt wird, sobald eine Mail eintrifft. Muss einmal eine Nachricht schnell aufgefunden werden, helfen die ausgeklügelten Such- und Sortierfunktionen weiter.



Natürlich beinhaltet The Bat auch eine mächtige Filterfunktion. Einfach konfigurierbar lassen sich damit Nachrichten nicht nur in bestimmte Ordner sortieren oder weiter- und umleiten, sondern auch automatisch beantworten, drucken oder exportieren. Spezielle Download-Filter sorgen sogar dafür, dass man bloss die Briefköpfe der Nachrichten in der Mailbox herunterladen kann, während die eigentlichen Mails noch auf dem Server bleiben - ein Vorteil, wenn man nicht jede Spam-Mail herunterladen will.



Ein praktisches Feature insbesondere in kleinen Netzwerken ist die Serverfunktionalität von The Bat. Auf Wunsch lässt sich das Programm nämlich als ausgewachsener Mail-Server konfigurieren, der ein- und ausgehende Nachrichten sammelt und an den richtigen Client weiterleitet. Nicht zuletzt lässt sich The Bat auch als Server für Mailinglisten im Stil von Majordomo oder Listserv verwenden.

 
Seite 1 von 2

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER