Pralle Prozessor-Power mit wenig Strom
Der US-amerikanische Start-up P.A. Semi hat einen stromsparenden Multicore-Prozessor vorgestellt, der auf IBMs Power-Architektur aufbaut. Der PWRficient getaufte Prozessor, der erstmals am «Fall Processor Forum» in San Jose der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, soll zehnmal mehr Rechenleistung pro Watt liefern als herkömmliche CPUs.
Der Prozessor soll in der 2-Kern-Edition bei einer Taktfrequenz von 2 GHz zwischen 5 und 13 Watt verbrauchen, womit er im Vergleich zu Intels Pentium-IV-Topmodellen mit einer Leistungsaufnahme weit über 100 Watt geradezu als Wunderwerk durchgehen kann. Ermöglicht hat dies das System-on-Chip-Design, bei dem mehrere Prozessorkerne, Cache, Northbridge, Southbridge und I/O-Anbindung in einem Gehäuse integriert werden. Das Top-Modell von P.A. Semi, der PWRficient PA6T-1682M, kommt mit zwei Prozessor-Kernen, die je mit 2 GHz getaktet werden, 2 MB L2-Cache, zwei DDR2-Speicher-Controllern, 8-PCI-Express-Engines, vier Gigabit- und zwei 10-Gigabit-Ethernet-Controllern daher. Offload-Engines, die auf die Verarbeitung von TCP/IP, RAID, Kryptographie und iSCSI spezialisiert sind, sollen den Prozessor entlasten.
Erste Modelle sollen im dritten Quartal 2006 erscheinen. Bis 2008 sollen Multi-Core-Versionen mit bis zu 8 Kernen folgen.