cnt

Amazon S3 auch in Europa


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/20

     

Amazon bringt ihren Simple Storage Service (S3) nach Europa. Dies bedeutet, das die dort abgelegten Daten nicht mehr in den USA, sondern bei den europäischen Datacentern von Amazon gelagert werden. Die Anwender profitieren dadurch vor allem von tieferen Latenzzeiten bei gleichbleibenden Konditionen. Einzige Ausnahme ist der Datenverkehr zwischen S3 und EC2 (Elastic Compute Cloud), über den virtuelle Server angemietet werden können. Da EC2 noch nicht in Europa verfügbar ist, ist der Datenverkehr zwischen europäischem S3 und EC2 nicht mehr kostenlos, sondern wird nach den normalen Tarifen verrechnet.
Amazon S3 erlaubt die Speicherung beliebiger Datenmengen und kann sowohl für Online-Backups als auch als Server für statische Inhalte verwendet werden. Laut Amazon speichert S3 bereits über 10 Milliarden Objekte.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER