Licht zu schnell
Licht zu schnell
18. Mai 2006 -
Artikel erschienen in IT Magazine 2006/10
Forscher von der Universität von Rochester haben entdeckt, dass Licht auch einen Rückwärtsgang besitzt. Sie haben beobachtet, dass ein Laserpuls, der in eine mit Erbium angereicherte Glasfaser eintritt, sich vom hinteren Austrittsende wieder in Richtung des Faseranfangs ausbreiten kann. Der Lichtpuls bewegt sich somit quasi in Überlichtgeschwindigkeit in der Glasfaser. Allerdings soll dieser Effekt aus der Quantenphysik nicht in Widerspruch zur Relativitätstheorie stehen, da sich nur der Lichtstrahl, aber nicht die zugehörige Energie schneller als das Licht bewegt.