Editor für Coder und Designer

Editor für Coder und Designer

24. Oktober 2008 - Adobes Web-Editor Dreamweaver bringt in der neuesten Version CS4 vereinfachte Bedienung und nützliche Hilfen für Code- und Design-orientierte Anwender.
Artikel erschienen in IT Magazine 2008/19

Beim Erstellen von Websites vermischen sich zwei unterschiedliche Disziplinen: Auch wenn moderne Web-Editorprogramme nach dem WYSIWYG-Prinzip arbeiten und damit einem gestalterischen Ansatz entgegenkommen, kommt kein Webdesigner um HTML, CSS und Javascript herum, und zunehmend sind detaillierte Kenntnisse des Browser-DOM und der Eigenschaften verschiedener AJAX-Frameworks vonnöten.


Bedienung erleichtert

Mit Dreamweaver führt Adobe ein Produkt, das seit Jahren als Standard gilt. Die neueste Version legt wie die gesamte CS4-Suite den Fokus auf Bedienbarkeit und führt sowohl für Code-orientierte Webentwickler als auch für reine Webdesigner nutzbringende Neuerungen ein, ohne das Programm mit überflüssigen Features unnötig aufzublasen.
Wie Photoshop – getestet in der letzten InfoWeek-Ausgabe – hat Adobe auch Dreamweaver mit der typischen CS4-Oberfläche ausgestattet: Ein einziges Fenster mit verschiedenen Bereichen und angedockten, kontextsensitiv erscheinenden Paletten schafft Übersicht und verhilft im Vergleich zum früher üblichen Wust schwebender Fensterchen zu merklich erhöhter Produktivität


Mit dem Workspace Switcher, einem Aufklappmenü in der rechten oberen Fensterecke, schaltet man zwischen acht vordefinierten Workspaces um. Je nachdem, ob im Moment das Design, der HTML/Javascript-Code oder Servertechnologien wie PHP und .Net im Vordergrund stehen, präsentiert Dreamweaver eine unterschiedliche Kombination von Code- oder Design-Ansicht samt passenden Werkzeugpaletten und Eigenschaftsinspektoren. Die Workspaces lassen sich auch umkonfigurieren und unter neuem Namen abspeichern.

 
Seite 1 von 4

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER