Media-Center zum Selberbasteln
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2005/11
Der bekannte Barebone-Hersteller Shuttle bringt eine Media-Center-gerechte Spezialversion seines Serial-ATA-basierten XPC-Rohcomputers. Der SB83G5M wurde speziell auf den Betrieb unter Windows XP Media-Center 2005 getrimmt – die Hauptneuheit gegenüber dem bereits früher lancierten SB83 ist das VFD (Versatile Front-panel Display), das mit Anzeigeelementen im Stil klassischer UE-Geräte verschiedene Media-Center-Funktionen auch bei ausgeschaltetem PC-Bildschirm visualisiert. DVD-Laufwerk und diverse Anschlüsse verstecken sich hinter einer verspiegelten Frontblende. Das Aluminiumgehäuse ist insgesamt in elegantem Schwarz gehalten.
Im Inneren sorgt ein Motherboard mit 915G- und ICH6-R-Chipset für starke Onboard-Grafik und Sechskanal-Sound. Motherboard und Gehäuse unterstützen überdies bis zu zwei
SATA-150-Drives, die sich auch als RAID konfigurieren lassen, ein von vorne zugängliches ATA-100-Laufwerk im 5,25-Zoll-Einschub, je eine PCI-E- und eine 32-Bit-PCI-Erweiterungskarte sowie bis zu 2 GB RAM. Der 775er-Sockel fasst Celeron-D- und Pentium-4-Prozessoren mit 533- oder 800-MHz-Frontsidebus inklusive Hyperthreading-Varianten.
Mit Anschlüssen ist der XPC SB83G5M reich gesegnet: Zwei FireWire- und vier USB-2-Ports verteilen sich auf die Vorder- und Hinterseite; von vorne lassen sich auch Mikrofon und Kopfhörer anschliessen. Die Rückwand birgt neben Maus-, Tastatur- und Bildschirmanschluss einen Gigabit-Ethernet-Port sowie analoge und digitale Sechskanal-Audio-Anschlüsse. Parallel-Port und WLAN lassen sich optional ergänzen. Preis ohne Prozessor, RAM und Laufwerke: $369.
Info: www.shuttle.com