Tapware Zodiac: It’s not a Sony

Tapware Zodiac: It’s not a Sony

14. Juni 2004 -
Artikel erschienen in IT Magazine 2004/12

I want to make love to it because its so cool!" Solches liest man in Online-Foren über den Tapwave Zodiac, eine Mischung zwischen gewöhnlichem Palm-OS-PDA und Handheld-Spielkonsole. Es gibt ihn in Varianten mit 64 oder 128 MB RAM - eine funktional und zeitlich passende Ablösung und Verbesserung der eingestellten Clié-Serie von Sony.
Für die Grafikpower beim Gamen sorgt, neben dem 200-MHz-ARM9-Prozessor, ein eigener Grafikchip vom Typ ATI Imageon W4200, ergänzt durch 8 MB dediziertes SDRAM. Erst damit werden 3D-Spiele wie Autorennen sowie die Emulation alter Game-Konsolen wie Sega Genesis und Atari 2600 auf einem Palm-basierten Gerät mit vernünftigem Speed möglich. Die zweite fürs Spielen unerlässliche Komponente: Ein Analog-Joystick mit zwei Trigger- und vier Action-Buttons ist ebenfalls integriert.



Die restliche Ausstattung entspricht aktuellen Palm-OS-PDAs der High-End-Klasse: Transflektives 65'535-Farben- Display mit 480x320 Pixeln, umschaltbar zwischen Hoch- und Querformatdarstellung, Yamaha-Soundchip mit kleinen Onboard-Stereolautsprechern, Bluetooth mit Hardwarebutton zum Ein- und Ausschalten. Für Erweiterungen gibt es zwei SD/MMC-Slots vor; einer davon versteht sich auch auf SDIO-Karten. An Software legt Tapwave dem Zodiac neben den üblichen Palm-OS-Parapernalien zwei Games, MP3-Player, Photo-Viewer, den eReader von Palm zum bequemen Lesen von E-Books sowie die Player- und Producer-Software von Kinoma bei, mit der sich Videos in ein Palm-taugliches Format umwandeln lassen.



Der Zodiac 1 mit 64 MB kostet 299, der 128-MB-Zodiac-2 399 Dollar. Der Wermutstropfen: Die Geräte sind bisher nur in den USA direkt beim Hersteller erhältlich, der international erst "later in 2004" verkaufen will.



Info: www.tapwave.com.

(ubi)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER