Software, die ich meine: Mathematik um der Ästhetik Willen

Software, die ich meine: Mathematik um der Ästhetik Willen

6. Februar 2004 -
Artikel erschienen in IT Magazine 2004/03

Pure Mathematik von ihrer schönsten Seite, und das ganz ohne entsprechende Fachkenntnisse - aber nur für den Mac-User. Genau das bietet Artmatic Pro, ein Erzeugnis der Firma U&I Software von Eric Wenger, bestbekannt als Entwickler der 3D-Software Bryce. Mit Artmatic kann man sich stundenlang die Zeit vertreiben. Das Programm generiert aufgrund eines sogenannten "Systems", das sich wiederum aus einzelnen "Kacheln" (Tiles) zusammensetzt, wunderschöne Bilder im Fraktalstil, geht aber weit über die Möglichkeiten klassischer Mandelbrot-Programme hinaus. Jede Kachel entspricht dabei einem bestimmten Algorithmus und bietet Einstellmöglichkeiten für verschiedene Parameter. Das System als Verknüpfung der Kacheln verarbeitet die Koordinaten jedes einzelnen Pixels gemäss den algorithmischen Vorgaben; am Schluss kommt ein Wert heraus, den Artmatic als Farbindex für den aktuell eingestellten Farbverlauf interpretiert.



Das klingt kompliziert und ist es auch; für jeden Bildpunkt muss der Prozessor je nach Komplexität des gewählten Systems viele, viele Berechnungen vornehmen. Das Resultat entschädigt aber für die Wartezeit beim Rendering, und die Bedienung ist denkbar einfach: Am besten arbeitet man im "Zen-Modus", probiert einfach mit den Strukturen und Parametern herum und geniesst die Grafik, die sich als Standbild oder Animation in beliebiger Grösse sichern lässt.



Info: www.uisoftware.com

(ubi)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER