Ovis PDF-Office 2.1: Idee gut, Bedienung schwach
PDF-Formulare zum Online-Ausfüllen trifft man relativ selten an. Mit ein Grund dafür dürfte der hohe Preis der Acrobat-Vollausgabe sein, die man zum Erstellen PDF-basierter Formulare benötigt. Mit seinem Produkt Ovis PDF-Office will der deutsche Hersteller Universe Software diesem Missstand abhelfen: Das Programm ist im Online-Shop für weniger als hundert Euro zu haben.
Ein Tool für eine Funktion
PDF-Office erfüllt genau eine Aufgabe: die Gestaltung von Formularen mit Eingabefeldern, Texten und Bildern sowie den Export des erstellten Formulars im PDF-Format. Zum Betrachten und Ausfüllen der Formulare wird dagegen ein externer Viewer benötigt; im allgemeinen wird man den kostenlosen Adobe Reader (ehemals Acrobat Reader) bemühen.
Die Eingaben lassen sich darüber hinaus nur speichern, wenn im Hintergrund ein PDF-Formularserver arbeitet oder ein anderweitiges Server-Script die Eingaben entgegennimmt. Auch zu diesem Zweck bietet der Hersteller ein Produkt an: Der Ovis FormServer ist als Client Edition zum Speichern der Eingaben auf der lokalen Festplatte oder in der Server Edition fürs Intranet oder Internet erhältlich.