Das hat die Swisscom nicht gewollt: Surfer profitieren vom Weekend call
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2000/32
Im Telefonmarkt wird mit harten Bandagen gekämpft. Die jungen Player im Schweizer Telekom-Business versuchen mit günstigen Tarifen, den nach wie vor trägen, aber finanziell potenten Ex-Monopolisten Swisscom herauszufordern. Dieser will sich von seiner dynamischen Seite zeigen und hält beim kannibalischen Preiskampf munter mit.
Mit dem sogenannten Weekend call bietet die Swisscom der Online-Gemeinde ungewollt die Möglichkeit, für 1 Franken in der Stunde auf dem Internet zu surfen. Beim Tarif Weekend-day Surf, den die Swisscom Bluewin und anderen ISPs als Whole-Sale-Angebot unterbreitet, bezahlt man hingegen 1,80 Franken pro Stunde und damit beinahe doppelt so viel.
Ende Januar hatte die Swisscom eine massive Preissenkung bei den Festnetztarifen sowie die Einführung des Weekend call bekannt gegeben. Seit dem 1. März kann man nun an Wochenenden und allgemeinen Feiertagen für 1 Franken pro Stunde in die ganze Schweiz telefonieren.
Im Nahbereich wird die erste halbe Stunde mit 3,3 Rappen pro Minute verrechnet. Die verbleibenden 30 Minuten sind gratis. Nach Ablauf von einer Stunde tickt der Zähler dann normal weiter (3,3 Rappen pro Minute).
Im Fernbereich, ausserhalb der eigenen Vorwahlzone, werden die ersten 10 Minuten mit 10 Rappen pro Minute verrechnet, die folgenden 50 Minuten sind gratis. Die Swisscom weist darauf hin, dass das Angebot nicht für die sogenannten Business Numbers gilt, die mit 08xx bzw. 09xx beginnen. Für diese Nummern streicht die Swisscom Gebühren vom jeweiligen Anbieter ein.
In diese Kategorie fallen auch die Zugangsnummern für die Einwahlknoten, die verschiedene Internet Service Provider anbieten. Für eine solche Datenverbindung wird am Wochenende zwischen 8.00 und 22.00 Uhr 1,80 Franken pro Stunde verrechnet.
Nicht alle Provider bieten aber 08xx-Nummern für die Einwahl auf ihre PoPs an. Im Gegenteil: Immerhin acht bekannte Zugangsanbieter halten für ihre Kunden eine Kombination verschiedener Nummern bereit, darunter auch die 555er, die einen Megapop von Sunrise kennzeichnen. Dass die Noch-Swisscom-Tochter Bluewin von Sunrise-Megapops nichts wissen will, versteht sich von selbst.
Wenn man sich nun am Wochenende auf einen Sunrise-Megapop ohne Vorwahl einwählt, wird die Verbindung automatisch mit dem günstigen Weekend-call-Tarif der Swisscom verrechnet. Das Surfen kostet so nur 1 Franken pro Stunde - allerdings darf man nicht vergessen, die Verbindung nach dieser Zeit zu kappen und sich erneut einzuwählen, sofern man auch in der zweiten und den folgenden Stunden vom 1-Franken-Tarif profitieren will. Besonders wenn man gerade dabei ist, ein grösseres File herunterzuladen, ist das natürlich ärgerlich. Hierfür gibt es aber Download-Manager, die als Shareware zur Verfügung stehen und den Ladevorgang genau dort fortsetzen, wo er abgebrochen wurde.
Bei diesen Providern profitiert man vom Weekend call | ||
---|---|---|
Provider | Einwahlnummern-Beispiel | |
(xxx) 555 00 74 | ||
(01) 298 77 44 | ||
(xxx) 555 00 55 und (091) 222 00 65 | ||
(xxx) 555 00 65 und (091) 222 00 65 | ||
(xxx) 555 00 77 | ||
(xxx) 555 00 78 | ||
(xxx) 555 00 72 und (091) 222 00 72 | ||
(xxx) 555 00 83 | ||
(01) 212 58 00* | ||
* = Weitere: (071) 220 91 61, (091) 968 18 04, (041) 360 41 51, (021) 320 28 28, (061) 271 58 48 |
Einen Haken hat das Ganze: Vom Weekend call profitieren nur Swisscom-Kunden. Zudem lohnt sich der Weekend call nur in der Zeit von 8.00 bis 22.00. Danach ist der Tarif Weekend-night Surf der Swisscom mit 70 Rappen pro Stunde günstiger. Und auch andere Anbieter wie Diax und Sunrise bieten zur Nachtzeit Surf-Tarife unter 1 Franken pro Stunde an.
Swisscom-Sprecher Sepp Huber äusserte sich in einer Stellungnahme, man werde das Weekend-call-Angebot sicher weiterführen - auch für die Surfer. Zudem biete der Tarif vor allem beim Telefonieren im Fernbereich grosse Einsparungen. "Unsere Erfahrung zeigt denn auch, dass Weekend call primär zum Telefonieren und nicht zum Surfen benutzt wird", so Huber weiter.
Trotzdem: Dass sich die Swisscom der Tragweite ihres Wochenend-Schnäppchens nicht ganz bewusst war, ist offensichtlich. Das dicke Ende kommt aber noch: Wenn man sich auf einen Sunrise-Megapop einwählt, muss die Swisscom zudem Interkonnektionsgebühren an Sunrise abliefern, da der 555er Anschluss eine explizite Sunrise-Nummer ist, die Swisscom aber die Verbindungskosten in Rechnung stellt.
In der Fachsprache heisst das, der Call wird bei einem anderen PTS (Provider of Telecommunication Services) terminiert. Hierfür bezahlt Swisscom 0,84 Rappen Call-Setup-Kosten pro Anruf und zudem für eine Stunde 62,4 Rappen Interkonnektionsgebühren. Von einem Franken pro Stunde müssen also 63,24 Rappen abgezählt werden. Ob sich die verbleibende Einnahme von 36,76 Rappen für die Swisscom wirtschaftlich rentiert, weiss nur sie selbst.
Sicher ist, dass man sich damit keine goldene Nase verdient. Die erst kürzlich präsentierten, rückläufigen Umsatzzahlen in der Festnetztelefonie der Swisscom unterstreichen dies zusätzlich.