cnt

ODF auch in Kalifornien


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/04

     

Mit Kalifornien denkt ein weiterer US-Bundesstaat darüber nach, proprietären Dateiformaten den Rücken zu kehren und statt dessen ab 2008 auf offene Standards zu setzen. Dies würde einen Umstieg auf das Open Document Format bedeuten, da Microsofts OpenXML nach wie vor als proprietär angesehen wird und noch immer auf seine ISO-Standardisierung wartet.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER