Speicherlösungen
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2008/13
Die Disk Station 508 ist laut Hersteller Synology mehr als eine externe Speicherlösung. Je nach Anforderung ersetze das System einen PC-basierten Server, Netzwerkspeicher oder sei eine Lösung zur Datensicherung. Die Disk Station 508 beinhaltet fünf SATA-Festplatten und unterstützt RAID 0,1,5 und Non-RAID. Das Betriebssystem enthält neben einer AJAX-basierten Browser-Oberfläche auch Funktionen wie einen Einrichtungsassistenten oder ein Feature zur Steuerung von Netzwerkkameras. Die Disk Station 508 kostet 1279 Franken.
EMCs Disk Library 3D 1500 und 3000 für LANs sorgen laut Hersteller für sichere Backups in mittelgrossen Umgebungen. Die beiden neuen Backup-to-Disk-Modelle des Speicherspezialisten bieten neben Datendeduplizierung auch eine hohe Verfügbarkeit sowie IP-Replikation. Sie nutzen 1-TB-SATA-Laufwerke mit RAID6-Schutz und bieten optionale Fibre-Channel-Ports für die SAN-Anbindung. Einziger Unterschied zwischen den beiden Systemen ist die Kapazität, die von 36 bis 148 Terabyte reicht. Disk Library 3D 1500 ist ab 58’000 Franken (4TB dedupliziert), das 3000er-Modell ab 152’000 Franken (8TB dedupliziert) erhältlich.
Mit ihrem Massenspeicher-System PowerVault MD1120 will Dell Unternehmen beim Energiesparen unterstützen. Die Storage-Lösung ist mit 24 2,5-Zoll-Laufwerken ausgerüstet und soll daher bis zu 50 Prozent weniger Strom verbrauchen und 70 Prozent weniger Platz benötigen als Systeme mit 3,5-Zoll-Laufwerken. Der PowerVault MD1120 soll zudem mehr als doppelt so viele I/O-Prozesse bewältigen als Lösungen mit 3,5-Zoll-Laufwerken. Entwickelt wurde der PowerVault MD1120 als zusätzlicher Massenspeicher für die PowerEdge-Server von Dell und kann somit dieselben Festplatten nutzen, die in Servern eingesetzt werden. So würden die Kosten reduziert. Die Laufwerke des Systems sind über ein 3 Gb/s Serial-Attached-SCSI-Interface verbunden. Erhältlich ist das System ab 7579 Franken.
Info: Dell, www.dell.ch
Mit dem SASBoy erweitert Nexsan ihr Portfolio mit einem Produkt für die Archivierung und Bereitstellung von Fixed-Content-Daten. Die Storage-Lösung kann bis zu vierzehn 300-Gigabyte-SAS-Festplatten aufnehmen, womit die Speicherkapazität maximal 4,2 Terabyte beträgt. Der SASBoy ist mit der Nexsan-Technologie AutoMAID ausgestattet, verfügt über RAID-Controller und arbeitet Betriebssystem-unabhängig. Sowohl in iSCSI- als auch in Fibre-Channel-Umgebungen kann die SAS-Speicherlösung integriert werden. Das Gerät eignet sich laut Hersteller vor allem für den Einsatz mit Web-Anwendungen. Kostenpunkt des SASBoy: 4855 Euro pro TB.
Info: Nexsan, www.nexsan.com