Gdata mit Offsite-Konfiguration für Notebooks
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2010/04
Gdata hat seine Unternehmenslösungen Client Security Business und Client Security Enterprise in den Versionen 10.5 auf den Markt gebracht. Die Netzwerk-lösungen erlauben neu die Offsite-Konfiguration von Notebooks sowie die komplett zentrale Administration der Client Firewall. Ausserdem wird die neueste Scan-Technologie versprochen, genauso wie mehr Performance durch selbstlernendes Fingerprinting und Whitelisting. Die Business-Version ist ab 275 Euro erhältlich, die Enterprise-Ausführung gibts ab 330 Euro.
Info: Gdata, www.gdata.de
Android-Security
F-Secure hat die erste Stand-alone-Applikation für Mobiltelefone auf Android-Basis veröffentlicht. F-Secure Anti-Theft löscht auf Wunsch mittels SMS vertrauliche Daten, indem von einem anderen Gerät aus ein vordefinierter Code ans Android-Handy gesendet wird. Ausserdem bietet die Lösung dem Benutzer via Browsing-Protection Schutz vor Angriffen auf infizierten Websites. Anti-Theft kann in die Sicherheitssuite F-Secure Mobile Security integriert werden und kostet 10 Euro. F-Secure Mobile Security ist seinerseits in einer neuen Version 6 erhältlich und bietet unter anderem Cloud-Funktionalität für mobile Endgeräte. Ein Browserschutz identifiziert bösartige Webseiten und verhindert deren Aufrufe. Und mit dem Anti-Theft-Locator können gestohlene Mobilgeräte auf einer Karte geortet werden. Die Lösung kostet 40 Euro.
Info: F-Secure, www.f-secure.de
Zertifikat-Management
PGP hat seinen Key Management Server auf die Version 3.0 aufdatiert. Mit dem Server sollen Unternehmen ihre Schlüssel und Zertifikate in unterschiedlichen Applikationen zentral verwalten können. Dabei soll der Key Management Server für die lückenlose Kontrolle der Schlüssel eingesetzt werden können und sowohl asymmetrische als auch symmetrische und proprietäre Schlüssel verwalten. An Protokollen werden KMIP, OPAL, IEEE 1619.3, PKCS11 unterstützt. Preise sind auf Anfrage erhältlich und richten sich nach Anzahl der verwalteten Clients.
Info: PGP, www.pgp.com
McAfee erneuert SOHO-Palette
McAfee hat seine primär auf Consumer beziehungsweise den SOHO-Bereich ausgerichtete Produktlinie überarbeitet. Unter anderem findet sich ein neues Interface sowie verbesserte Performance und Erkennungsraten. Zudem werden Updates nur im Ruhezustand des Rechners ausgeführt, und der Nutzer wird vor dem Zugriff auf gefährliche Files und Webseiten gewarnt und deren Inhalte gesperrt. Neu ist zudem das Angebot einer kostenlosen Online-Datensicherung (1 GB oder 2 GB), genauso wie ein Jugendschutz und ein Netzwerkschutz, mit dem Anwender erkennen können, wenn jemand ins Computernetz eindringen will. Preise beginnen bei 40 Euro.
Info: McAfee, www.mcafee.com
Im Portfolio von Nomasis findet sich neu die Remote-Access-Lösung G/On des dänischen Herstellers Giritech. Jene soll dem mobilen Anwender sicheren Zugriff auf Anwendungen und Daten ermöglichen, ohne dass ein VPN verwendet wird. Das Produkt soll User-Authentisierung, Endpunktsicherheit, Datenverschlüsselung, Kontrolle des Netzwerkzugriffs und Kontrolle der Applikationszugriffe in sich vereinen. Notwendig ist einzig ein G/On-Server, entweder direkt hinter der Firewall platziert oder alternativ in der DMZ der Firma. Der Anwender wird nicht direkt mit dem Firmennetzwerk verbunden, G/On stellt lediglich die zentral für ihn freigegebenen Applikationen zur Verfügung. Damit kommuniziert der Client nur mit der G/On-Serversoftware, die wiederum die Verbindung zum Applikationsserver und zu den Ressourcen herstellt, ohne dabei in die IT-Strukturen einzugreifen. Eine Client-seitige Installation ist nicht nötig, die Lösung kann auf einem USB-Stick verwendet werden, auf dem verwendeten Rechner werden zudem keine Spuren hinterlassen. Preise auf Anfrage.
Info: Nomasis, www.nomasis.ch