Datacenter Datarock wird in Solnet-IP-Backbone eingebunden Das Rechenzentrum Datarock von Hosttech profitiert neu von der Einbindung in den IP-Backbone von Solnet. Dies führt zu einer verbesserten Konnektivität und einer höheren Geschwindigkeit. 12. Dezember 2024
Init7, Solnet und Ticinocom reichen Anzeige gegen Swisscom ein Swisscom soll mit seinem neuen Preisangebot für Breitband-Internet seine marktbeherrschende Stellung missbrauchen, weshalb die drei Internetprovider Init7, Solnet und Ticinocom nun bei der Weko eine Anzeige eingereicht haben. 15. Juli 2021
M2M-Partnerschaft zwischen FL1 und Solnet Der Schweizer Provider Solnet und die liechtensteinische Firma FL1 haben eine Partnerschaft rund um M2M-Lösungen bekannt gegeben. 12. Januar 2016
Auch Solnet lanciert günstiges, symmetrisches Gigabit-FTTH-Angebot Solnet macht Init7 Konkurrenz: Beim Solothurner Provider gibt es ab sofort 1 Gbit/s Up- und Downstream via Glasfaser für 64 Franken pro Monat. 11. September 2014
Neues Triple-Play-Angebot auf Glasfaser von Solnet Der Solothurner Provider Solnet bringt ein Triple-Play-Angebot auf Glasfaserbasis auf den Markt. Ab 89 Franken pro Monat gibt es Digital-TV, Festnetztelefonie und Internetzugang. 18. Mai 2014
Internetzugang mit 1 Gbps für 300 Franken jetzt auch in Basel, Bern und Zürich Der Provider Solnet bietet seinen 1-Gbps-Glasfaser-Internetzugang für monatlich 300 Franken per sofort auch in den Städten Basel, Bern und Zürich an. 22. Oktober 2013
Solnet streicht Festnetz-Anschlusskosten Beim Internetprovider Solnet können per sofort DSL-Abos inklusive Anschlussleitung bestellt werden, die Swisscom-Anschlusskosten fürs Festnetz von monatlich rund 25 Franken entfallen. 1. Oktober 2013
Glasfaseranschluss mit 1 Gbps für 300 Franken Solnet bietet Unternehmen in Solothurn und bald auch in Basel, Bern und Zürich ein neues Glasfaserangebot mit 1 Gbps symmetrischer Bandbreite für 300 Franken pro Monat. 10. Januar 2013
Telekom-Rating: Grosse Telcos auf den hinteren Plätzen Das diesjährige Telekom-Rating der "Bilanz" zeigt wenig bahnbrechende Änderungen im Vergleich zur Analyse im Vorjahr. Während allerdings etwa Colt zu den grossen Gewinnern gehört, müssen sich grosse Anbieter wie Orange, Sunrise und Swisscom meist mit den hinteren Plätzen begnügen. 11. September 2012
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können