40 Prozent der Schweizer zeigen Anzeichen von Smartphone-Sucht Laut einer Umfrage von Comparis weisen rund 40 Prozent der Schweizer Erwachsenen Anzeichen von Smartphone-Abhängigkeit auf. Besonders junge Menschen und Bewohner der Romandie sind betroffen. 12. November 2024
Comparis lässt sich als Versicherungsvermittler registrieren Das Bundesverwaltungsgericht stützt in einem Urteil eine Verfügung der Finanzmarktaufsicht, wonach der Vergleichsdienst Comparis als Versicherungsvermittler einzustufen sei. Comparis fügt sich dem Urteil, sieht sich durch den Entscheid aber gegenüber Big Tech benachteiligt. 12. Juli 2024
Schweizer ziehen bei Fragen ChatGPT & Co. den Menschen vor Die Akzeptanz von ChatGPT & Co. steigt stark an. Drei von vier Schweizern lassen sich lieber von einem Chatbot helfen als von einen Menschen, wie eine Comparis-Umfrage zeigt. Es gibt jedoch Ausnahmen. 17. April 2024
Comparis steigt ins Reisebusiness ein Der Vergleichsdienst Comparis erweitert sein Geschäftsfeld um die Reisebranche. Dazu ist Comparis eine Partnerschaft mit der Reisesuchmaschine Kayak eingegangen. 6. September 2023
Massenentlassungen bei Comparis Stagnierende Einnahmen, steigende Kosten, aber auch ein mehrjähriger Streit mit der Finanzmarktaufsicht Finma zwingen den Vergleichsdienst Comparis, über 10 Prozent der Belegschaft zu entlassen. 3. März 2023
Smartphone-Nutzer in der Schweiz ersetzen ihr Gerät in der Regel nach zwei Jahren Die Schweizer Smartphone-Nutzer wünschen sich zwar einen nachhaltigen Smartphone-Konsum, bei der Umsetzung hapert es allerdings. Der durchschnittliche Einsatz eines Smartphones liegt hierzulande bei knapp über zwei Jahren. 6. Dezember 2022
Schweizer sind bereit für Replay-TV mehr zu zahlen TV-Provider verlieren durch das Überspulen von Werbung im Replay-TV eine Menge an Werbeeinnahmen. Daher werden laufend neue Preis- und Nutztungsmodelle für Replay-TV eingeführt. Rund die Hälfte der Schweizer Bevölkerung ist laut einer Umfrage von Comparis bereit, einen Aufpreis für werbefreies Replay-TV zu zahlen. 19. August 2022
Comparis-Gründer Richard Eisler streitet sich mit der Finma und dem Preisüberwacher Sowohl die Finma als auch der Preisüberwacher Stefan Meierhans sollen Forderungen an Richard Eisler, dem Gründer des Vergleichsdienstes Comparis, stellen. Beide Konflikte drehen sich um die Vermittlungsgebühr bei Offertanfragen – allerdings aus unterschiedlichen Gründen. 19. Juli 2022
5G-Ausbau spaltet die Schweizer Bevölkerung Die eine Hälfte der Schweizer Bevölkerung spricht sich für einen raschen Ausbau des 5G-Mobilfunkstandards aus, die andere ist dagegen, wie eine aktuelle Untersuchung von Comparis.ch zeigt. Dabei offenbaren sich bei der Einschätzung von 5G Unterschiede bezüglich Geschlecht, Alter und Bildungsstand. 13. Mai 2022
Update-Faulheit bei Schweizer Smartphones Fast jedes vierte Smartphone in der Schweiz wird nicht oft genug aktualisiert. Mehr als 75 Prozent der Nutzer sind die Updates zu kompliziert. 24. März 2022
Twint vermittelt gutes Sicherheitsgefühl Trotz der Zunahme an Cyberangriffen scheinen sich Herr und Frau Schweizer im Internet nicht weniger sicher zu fühlen als in Vergangenheit. Dies zeigt eine Umfrage von Comparis. 25. November 2021
Herr und Frau Schweizer nutzen ihre Smartphones immer länger Laut einer Umfrage von Comparis werden Smartphones heute deutlich länger genutzt als noch vor zwei Jahren. Dafür ist der Konsument auch bereit, mehr für ein Gerät zu bezahlen. 28. Oktober 2021
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.