KI-Halluzinationen laut OpenAI (nahezu) unvermeidlich OpenAI räumt in einer wissenschaftlichen Arbeit ein, dass Halluzinationen aufgrund der Natur von Sprachmodellen mehr oder weniger unumgänglich sind. Dennoch gibt es eine recht einfache Lösung für das Problem. 10. September 2025
Google senkt Preise und erweitert Funktionen für Veo 3 Google hat für seine Videogenerierungsmodelle Veo 3 und Veo 3 Fast Preissenkungen und neue Funktionen angekündigt. Die Modelle gelten nun als stabil und sollen in der Gemini-API breit einsetzbar sein. 10. September 2025
ChatGPT-Projekte jetzt auch für Gratisnutzer OpenAI schaltet die Projekte-Funktion für kostenlose Accounts frei und ergänzt sie um grössere Datei-Limits, Farb- und Symbolwahl sowie projektspezifische Speicher-einstellungen. 4. September 2025
OpenAI führt Elternkontrolle für ChatGPT ein OpenAI führt demnächst eine Elternkontrollfunktion für ChatGPT ein. Eltern erhalten damit die Möglichkeit, das Nutzerverhalten ihrer jugendlichen Kinder zu begleiten. 3. September 2025
Elon Musk verklagt Apple und OpenAI Elon Musk zieht gegen Apple und OpenAI vor Gericht: xAI wirft Apple vor, ChatGPT zu bevorzugen und andere Bots auszubremsen – zulasten des eigenen Chatbots Grok. 26. August 2025
Private Grok-Chats öffentlich im Internet gelandet Hunderttausende private Chats mit dem xAI-Chatbot Grok sind öffentlich im Internet zu finden, darunter auch sensible und sogar verbotene Inhalte. Die User sollen nichts vom Upload gewusst haben. 22. August 2025
Einstellungsstopp: Meta hat genug KI-Talente gefunden Meta stoppt seine ins Rampenlicht gerückten und sehr kostspieligen Bemühungen im Kampf um KI-Talente. Nun soll die KI-Sparte in vier fokussierte Teams strukturiert werden. 21. August 2025
OpenAI spielt mit der Idee, ChatGPT mit Werbung zu versehen OpenAI schreibt mit ChatGPT nach wie vor tiefrote Zahlen. Laut ChatGPT-Chef Nick Turley schliesst das Management nicht aus, die Einnahmen mit Werbeeinblendungen zu optimieren. 17. August 2025
OpenAI gibt Usern Modellauswahl zurück Nachdem GPT-5 ohne die Möglichkeit, ein bestimmtes Modell auszuwählen, gestartet ist, implementiert OpenAI nun doch ein Dropdown mit genau dem: Einer Modellauswahl. Das Unternehmen möchte somit mehr auf die Userbedürfnisse eingehen. 14. August 2025
Reddit sperrt Waybackmachine aus Das Internet-Archiv Waybackmachine wird fortan keine Reddit-Threads mehr archivieren. Grund ist, dass KI-Scraper Waybackmachine als Hintertür genutzt hatten, um die eigentlich kostenpflichtigen Daten abzugreifen. 12. August 2025
OpenAI stellt nach GPT-5-Kritik Zugang zu GPT-4o wieder her Auf die Kritik von GPT-Plus-Abonnenten nach dem Launch von GPT-5 reagiert OpenAI mit der Verdoppelung der Nutzungslimiten und der Weiterführung des Zugangs zu GPT-4o. 11. August 2025
OpenAI präsentiert mit GPT-5 leistungsstärkstes KI-Modell Mit dem Launch von GPT-5 hat OpenAI die nächste Generation seiner KI-Sprachmodelle vorgestellt. Microsoft hat die umgehende Unterstützung des neuen Modells angekündigt. 8. August 2025
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.