Open AI: Gemeinnützig oder hochprofitabel? Das Unternehmen hinter der KI ChatGPT beugt sich dem öffentlichen Druck – und der Kritik von Elon Musk. Es verbleibt unter gemeinnütziger Kontrolle. Doch der scheinbare Rückwärtsgang könnte sich kommerziell sogar lohnen. 6. Mai 2025
OpenAI zieht ChatGPT-Update zurück, weil die KI zu freundlich ist ChatGPT unterstützt seit dem letzten Update auch die unpassendsten Ideen seiner Nutzer mit positivem Feedback statt angemessene Kritik anzubringen. Nun hat OpenAI die Reissleine gezogen und will an der Persönlichkeit des Chatbots schrauben. 1. Mai 2025
OpenAI lanciert verbessertes GPT-4o-Modell GPT-4o kommt jetzt in einer verbesserten Version mit "besserer Intelligenz und Persönlichkeit" daher und soll schneller sein als der Vorgänger. 28. April 2025
Nutzerzahlen bei Gemini steigen deutlich Googles KI-Dienst Gemini soll momentan um die 350 Millionen monatlich aktive User zählen. Dies wurde im Rahmen eines Gerichtsverfahrens bekannt. Nach wie vor hat OpenAIs ChatGPT allerdings deutlich die Nase vorn. 24. April 2025
OpenAI würde Chrome übernehmen - im Fall der Fälle Im Rahmen des aktuell laufenden Kartellverfahrens gegen Google soll ein hochrangiger OpenAI-Manager Interesse am Kauf des Chrome-Browser angemeldet haben. 23. April 2025
OpenAI plant möglicherweise eigenes soziales Netzwerk Gerüchte besagen, dass OpenAI an einer Art sozialem Netzwerk arbeitet. Dies würde dem Unternehmen helfen, an mehr Echtzeitdaten für das KI-Training zu gelangen. 16. April 2025
ChatGPT erinnert sich neu an alle früheren Unterhaltungen OpenAI hat die Speicherfähigkeiten von ChatGPT dahingehend erweitert, dass sich der Chatbot neu an alle Konversationen erinnert. Die Antworten sollen dadurch präziser und genau auf den User zugeschnitten sein. 11. April 2025
OpenAI stellt in offenem Brief Forderungen an die EU Ein offener Brief von OpenAI beschreibt die Ansicht des Unternehmens, wie die europäische Regierung zum Thema KI steht. Aus Sicht des Unternehmens geschieht vieles zu langsam. 10. April 2025
Neuer ChatGPT-Bildergenerator für alle User zugänglich Der neu in ChatGPT integrierte Bildergenerator basierend auf dem GPT-4o-Modell kann nun von allen Nutzern verwendet werden – auch solchen ohne Abo. 2. April 2025
Quittungen fälschen mit ChatGPT Das frisch aktualisierte OpenAI-Modell GPT-4o enthält einen Bildgenerator, der in die erzeugten Bilder realistischen Text einsetzen kann – wovon auch Betrüger profitieren können. 1. April 2025
OpenAI bringt verbessertes GPT-4o-Modell In der nun erhältlichen neuen Version wartet OpenAIs KI-Modell GPT-4o mit Neuerungen wie besseren Antworten auf detaillierte Anfragen, verbessertem Code sowie intuitiverem und kreativerem Output auf. 31. März 2025
Intensive KI-Nutzung reduziert Selbstvertrauen Zu häufige Nutzung von KI kann dazu führen, dass die eigene Entscheidungsfähigkeit sowie das Selbstvertrauen beeinträchtigt werden. Es sei aber noch weitere Forschung in diesem Bereich notwendig, wie es in einer Studie heisst. 27. März 2025
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.