ChatGPT soll Erwachsenengespräche führen können ChatGPT soll Erwachsene künftig wie Erwachsene behandeln und weniger restriktiv werden. Das geht soweit, dass auch Erotik ein Thema werden soll, wie CEO Sam Altman ankündigt. 15. Oktober 2025
OpenAI öffnet Sora 2 per API für Entwickler OpenAI stellt seine neuen Sora-2-Modelle jetzt auch über eine Programmierschnittstelle bereit. Entwickler können damit laut OpenAI kurze Videos mit Ton aus Text oder Bildern generieren und zwischen einer schnelleren Standardvariante und einer höherwertigen Pro-Version wählen. 8. Oktober 2025
OpenAI bringt Apps in ChatGPT und ein neues Apps SDK OpenAI bringt Apps direkt in den Chat und startet parallel eine Entwickler-Vorschau für das Apps SDK. Zum Start ist das Angebot nur für angemeldete Nutzer ausserhalb der EU in Free, Go, Plus und Pro verfügbar. Eine Freigabe für die EU ist angekündigt. 7. Oktober 2025
OpenAI bringt mit Sora 2 neue Version der Video-KI OpenAI geht mit Sora 2 an den Start. Das Modell zur Video- und Audiogenerierung soll deutlich bessere Ergebnisse liefern. Parallel erscheint auch eine iOS-Anwendung. 1. Oktober 2025
ChatGPT macht Shoppen direkt im Chat möglich Mit "Instant Checkout" ermöglicht OpenAI ab sofort Einkäufe direkt in ChatGPT: In den USA können Free-, Plus- und Pro-Nutzer sofort bei US-Etsy-Shops bestellen, Anbindungen an über eine Million Shopify-Händler sollen folgen. 30. September 2025
OpenAI bringt ChatGPT Pulse ChatGPT recherchiert künftig in der Nacht automatisch weiter und stellt die Ergebnisse am nächsten Tag anschaulich vor. Das neue Feature nennt sich ChatGPT Pulse und ist momentan als Vorschau für ChatGPT-Pro-Abonnenten in den Mobile Apps verfügbar. 29. September 2025
OpenAI testet neuen KI-Agenten "GPT-Alpha" OpenAI erprobt intern einen neuen KI-Agenten namens "GPT-Alpha" auf Basis von GPT-5, der Websuche, Bildbearbeitung, Codeausführung und Arbeiten an Dokumenten bündeln soll. 26. September 2025
OpenAI plant mehr als nur ein Device Gemäss Berichten plant OpenAI gleich mehrere ChatGPT-angereicherte Geräte. Das erste könnte womöglich schon Ende nächstes Jahr auf den Markt kommen. CEO Sam Altman will so schnell wie möglich 100 Millionen Devices verkaufen. 23. September 2025
KI-Halluzinationen laut OpenAI (nahezu) unvermeidlich OpenAI räumt in einer wissenschaftlichen Arbeit ein, dass Halluzinationen aufgrund der Natur von Sprachmodellen mehr oder weniger unumgänglich sind. Dennoch gibt es eine recht einfache Lösung für das Problem. 10. September 2025
Google senkt Preise und erweitert Funktionen für Veo 3 Google hat für seine Videogenerierungsmodelle Veo 3 und Veo 3 Fast Preissenkungen und neue Funktionen angekündigt. Die Modelle gelten nun als stabil und sollen in der Gemini-API breit einsetzbar sein. 10. September 2025
ChatGPT-Projekte jetzt auch für Gratisnutzer OpenAI schaltet die Projekte-Funktion für kostenlose Accounts frei und ergänzt sie um grössere Datei-Limits, Farb- und Symbolwahl sowie projektspezifische Speicher-einstellungen. 4. September 2025
OpenAI führt Elternkontrolle für ChatGPT ein OpenAI führt demnächst eine Elternkontrollfunktion für ChatGPT ein. Eltern erhalten damit die Möglichkeit, das Nutzerverhalten ihrer jugendlichen Kinder zu begleiten. 3. September 2025
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.