Salärstudie 2025: Medianlohn im ICT-Sektor steigt nur moderat Die ICT Salärstudie zeigt für 2025 einen deutlich schwächeren Anstieg des Medianlohns in der ICT-Branche. Dies betrifft jedoch vor allem Seniors – die jüngeren Fachkräfte dürfen sich über ein stabiles Wachstum beim Lohn freuen. 2. September 2025
Themenschwerpunkt: Aus- und Weiterbildung in der IT IT-Fachkräfte sind nach wie vor rar. Ein wichtiger Fokus für die Schweizer IT-Branche müssen daher die Aus- und Weiterbildung sowie die Schaffung alternativer Einstiegsmöglichkeiten in die IT sein. Der aktuelle Themenschwerpunkt von "Swiss IT Magazine" geht in die Tiefe. 22. April 2025
Karriere in der ICT: Drei Menschen, drei Wege Viele Wege führen nach Rom und ein Problem hat meistens auch mehrere Lösungswege. Ähnlich verhält es sich mit der individuellen Karriere in der ICT. Dank des Schweizer Bildungssystems gibt es hierzulande mehrere Möglichkeiten, «seinen Weg» zu gehen. 29. März 2025
Anmeldung für Digital Economy Award 2025 gestartet Bis zum 16. Mai nimmt SwissICT Anmeldungen für den Digital Economy Award 2025 entgegen. Verliehen werden die Preise in der grossen Gala-Nacht im Hallenstadion im November. 17. März 2025
Das sind die Gewinner der Digital Economy Awards 2024 Die diesjährigen Digital Economy Awards gingan an Schweiz Tourismus, die Suva, die UBS sowie die Unternehmen Robonnement und Cradle. 17. November 2024
Das sind die Finalisten des Digital Economy Award 2024 Am Finale des diesjährigen Digital Economy Award nehmen 24 Finalistinnen und Finalisten teil. Die Organisatoren sprechen von einer grossen Vielfalt der vertretenen Branchen und loben die hohe Qualität der Finalisten. 9. September 2024
Erneut Salärwachstum in der ICT-Branche In Zeiten des gerade im ICT-Sektor grassierenden Arbeitskräftemangels lassen sich die Arbeitgeber nicht lumpen: Der Median der ICT-Basissaläre nahm gegenüber 2023 um 1,7 Prozent zu. 2. September 2024
Das sind die Gewinner beim Digital Economy Award Beim Digital Economy Award wurden dieses Jahr die Unternehmen und Organisationen Tigen Pharma mit Elca Informatiqe, das Kantonsspital Baden mit Siemens Healthineers, IT Kanton Aarau, Anybotics sowie Digio geehrt. Der erstmals verliehene "Pascal"-Award ging an Abacus-CEO Claudio Hintermann. 19. November 2023
Schweizer ICT-Saläre sind 2023 um 1,8 Prozent angestiegen Schweizer ICT-Beschäftigte haben im letzten Jahr einen Saläranstieg erfahren. Grosse Anstiege gibt es bei Management- sowie Junior-Kompetenzstufen. 24. August 2023
Digital Economy Award findet 2023 wieder statt Am 16. November 2023 findet nach einem Jahr Unterbruch der Digital Economy Award wieder statt. Dabei sollen Preise in zahlreichen Kategorien verliehen werden. 29. Januar 2023
SwissICT analysiert ICT-Honorare für befristet Angestellte Die Honorare für via Personalverleih befristet angestelltes Informatikpersonal variieren pro Stunde je nach ICT-Beruf und Kompetenzstufe um das bis zu Achtfache. 7. November 2022
ICT-Löhne stagnieren Obwohl die Nachfrage nach ICT-Fachpersonal und die allgemeine Digitalisierung stark anstiegen, ist bezüglich der ausbezahlten ICT-Löhne kein Anstieg zu verzeichnen. Der Grund liegt wohl daran, dass vermehrt Einsteiger angestellt werden. 26. August 2022
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.