FHNW eröffnet Hochschule für Informatik Mit der neu gegründeten Hochschule für Informatik will die FHNW den Fachkräftemangel und aktuelle Themen wie KI und Data Science adressieren. Daneben wurde auch die neue Hochschule für Technik und Umwelt FHNW ins Leben gerufen. 1. September 2025
FHNW lanciert die Informatik-Vertiefung DevOps Die neue Informatik-Vertiefungsrichtung DevOps der Hochschule für Technik FHNW richtet sich an Studierende, die nicht nur Software professionell entwickeln, sondern auch selbst betreiben möchten. Der Start erfolgt schon bald. 23. Mai 2024
Studie: Kritischer Zustand der Cybersicherheit in Schweizer KMU Mit der Cybersicherheit in Schweizer KMU geht es in gewissen Bereichen zwar bergauf, in anderen Bereichen sieht es aber nach wie vor nicht gut aus. Vor allem das Vertrauen in den eigenen IT-Dienstleister ist tendenziell zu hoch. 20. September 2023
Ab 2025: Hochschule für Informatik in Brugg-Windisch geplant In der Nordwestschweiz soll eine neue Hochschule für Informatik entstehen, um so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der Studienbetrieb soll 2025 starten. 2. Mai 2023
FFHS startet mit Bug-Bounty-Bildungsprogramm von Gobugfree In Zusammenarbeit mit Gobugfree nimmt die FFHS Fernfachhochschule Schweiz ein Bug-Bounty-Bildungsprogramm ins Angebot. So sollen nicht nur Fachkräfte ausgebildet, sondern auch die Security der Fachhochschule gestärkt werden. 15. März 2023
Home Office nicht mehr im Trend Home Office hat sich nicht als dauerhafter Arbeitsort etabliert und das Thema Cybersicherheit verliert in KMU an Wichtigkeit. Dies geht aus einer Studie zu den Auswirkungen der Coronakrise auf die Digitalisierung hervor. 28. Juni 2022
ZHAW und FHNW digitalisieren Schweizer Dialekte für Computer-Programme Im Rahmen eines neuen Projekts wollen die beiden Hochschulen ZHAW und FHNW die Schweizer Dialekte digitalisieren, um damit Computer-Programme wie etwa Sprachassistenten trainieren zu können. 25. Mai 2021
FHNW schafft Institut für Interaktive Technologien Die Fachhochschule Nordwestschweiz hat ein neues Institut für Interaktive Technologien gegründet. Dieses soll Nutzerperspektiven und Visualisierungsstrategien ins Zentrum der Softwareentwicklung stellen. Geleitet wird das neue Institut von Doris Agotai. 16. Mai 2018
ICT-Berufe werden zu wenig attraktiv verkauft Vor dem Hintergrund des akuten Fachkräftemangels der ICT-Branche gibt eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz konkrete Handlungsempfehlungen, wie das Berufsfeld attraktiver und zugänglicher gemacht werden kann. 9. Mai 2017
Erster Swiss Industry 4.0 Award verliehen Die Fachhochschule Nordwestschweiz ist die erste Gewinnerin des Swiss Industry 4.0 Award. In seiner Laudatio rühmte Nationalrat Thierry Burkart die FHNW für ihr Bildungsengagement und dankte auch dem Steuerzahler. 31. August 2016
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.