FHNW lanciert die Informatik-Vertiefung DevOps Die neue Informatik-Vertiefungsrichtung DevOps der Hochschule für Technik FHNW richtet sich an Studierende, die nicht nur Software professionell entwickeln, sondern auch selbst betreiben möchten. Der Start erfolgt schon bald. 23. Mai 2024
Studie: Kritischer Zustand der Cybersicherheit in Schweizer KMU Mit der Cybersicherheit in Schweizer KMU geht es in gewissen Bereichen zwar bergauf, in anderen Bereichen sieht es aber nach wie vor nicht gut aus. Vor allem das Vertrauen in den eigenen IT-Dienstleister ist tendenziell zu hoch. 20. September 2023
Ab 2025: Hochschule für Informatik in Brugg-Windisch geplant In der Nordwestschweiz soll eine neue Hochschule für Informatik entstehen, um so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der Studienbetrieb soll 2025 starten. 2. Mai 2023
FFHS startet mit Bug-Bounty-Bildungsprogramm von Gobugfree In Zusammenarbeit mit Gobugfree nimmt die FFHS Fernfachhochschule Schweiz ein Bug-Bounty-Bildungsprogramm ins Angebot. So sollen nicht nur Fachkräfte ausgebildet, sondern auch die Security der Fachhochschule gestärkt werden. 15. März 2023
Home Office nicht mehr im Trend Home Office hat sich nicht als dauerhafter Arbeitsort etabliert und das Thema Cybersicherheit verliert in KMU an Wichtigkeit. Dies geht aus einer Studie zu den Auswirkungen der Coronakrise auf die Digitalisierung hervor. 28. Juni 2022
ZHAW und FHNW digitalisieren Schweizer Dialekte für Computer-Programme Im Rahmen eines neuen Projekts wollen die beiden Hochschulen ZHAW und FHNW die Schweizer Dialekte digitalisieren, um damit Computer-Programme wie etwa Sprachassistenten trainieren zu können. 25. Mai 2021
FHNW schafft Institut für Interaktive Technologien Die Fachhochschule Nordwestschweiz hat ein neues Institut für Interaktive Technologien gegründet. Dieses soll Nutzerperspektiven und Visualisierungsstrategien ins Zentrum der Softwareentwicklung stellen. Geleitet wird das neue Institut von Doris Agotai. 16. Mai 2018
ICT-Berufe werden zu wenig attraktiv verkauft Vor dem Hintergrund des akuten Fachkräftemangels der ICT-Branche gibt eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz konkrete Handlungsempfehlungen, wie das Berufsfeld attraktiver und zugänglicher gemacht werden kann. 9. Mai 2017
Erster Swiss Industry 4.0 Award verliehen Die Fachhochschule Nordwestschweiz ist die erste Gewinnerin des Swiss Industry 4.0 Award. In seiner Laudatio rühmte Nationalrat Thierry Burkart die FHNW für ihr Bildungsengagement und dankte auch dem Steuerzahler. 31. August 2016
Advertorial Transformation von SOCs: Autonome Sicherheit als neues Ideal Angesichts vieler komplexer Bedrohungen müssen SOCs die eigene Strategie für die Cyberabwehr weiterentwickeln. Warum der Einsatz von KI und Cloud-Lösungen dabei eine grosse Rolle spielt, erläutert Palo Alto Networks.
Advertorial Lenovo Mega Mai Promo: Holen Sie sich die besten Angebote! Entdecken Sie die unglaublichen Angebote der Lenovo Mega Mai Promo! Sichern Sie sich erstklassige Notebooks, Desktops, Workstations und Zubehöre zu unschlagbaren Preisen.
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.