Start-up Wire stellt sich gegen die Grossen Mit seiner gleichnamigen Lösung will das Schweizer Start-up Wire den Messenger-Markt aufmischen. Damit das gelingt, hat man bei Wire einen besonderen Fokus auf den Datenschutz gelegt. 7. März 2017
Start-up Wire Wire gegen die Grossen Mit Wire will ein Team aus ehemaligen Skype-Mitarbeitern gegen die grossen mobilen Messenger bestehen. Vor allem Datenschutz und -sicherheit werden beim Schweizer Unternehmen gross geschrieben. 4. März 2017
Wire bringt Mediensammlungs-Feature Wire bringt ab sofort Ordnung in den Chat und veröffentlicht ein Mediensammlungsarchiv, um Dateien aus den Chatverläufen individuell zu sammeln und aufzulisten. 24. Januar 2017
Wire führt Usernames ein Mit der Einführung von Usernames möchte der Schweizer Messenger Wire es seinen Nutzern ermöglichen, auf die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse beim Vernetzen zu verzichten. 19. Dezember 2016
Wire führt selbstzerstörende Nachrichten ein Ein bisschen James Bond fürs Smartphone: Mit dem Wire-Messenger können Nutzer ab sofort selbstzerstörende Mitteilungen versenden. 26. Oktober 2016
Wire ermöglicht Screen Sharing Ab sofort ist Screen-Sharing mit Wire für Windows und OS X möglich. Die Funktion ist gemäss Hersteller End-to-End-verschlüsselt. 2. August 2016
Wire-Messenger macht Sourcecode zugänglich Der Quellcode des Schweizer Messengers Wire ist ab sofort in kompletter Form verfügbar. Bisher waren erst einige Komponenten veröffentlicht worden. 26. Juli 2016
Wire: Neuer Messaging-Dienst vom Skype-und Kazaa-Gründer Ab sofort ist der neue Messaging-Dienst Wire verfügbar. Beim Dienst, der von einem 50-köpfigen Team entwickelt wurde, ist auch Skype- und Kazaa-Mitbegründer Janus Friis involviert. 4. Dezember 2014
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.