Start-up Wire stellt sich gegen die Grossen Mit seiner gleichnamigen Lösung will das Schweizer Start-up Wire den Messenger-Markt aufmischen. Damit das gelingt, hat man bei Wire einen besonderen Fokus auf den Datenschutz gelegt. 7. März 2017
Start-up Wire Wire gegen die Grossen Mit Wire will ein Team aus ehemaligen Skype-Mitarbeitern gegen die grossen mobilen Messenger bestehen. Vor allem Datenschutz und -sicherheit werden beim Schweizer Unternehmen gross geschrieben. 4. März 2017
Wire bringt Mediensammlungs-Feature Wire bringt ab sofort Ordnung in den Chat und veröffentlicht ein Mediensammlungsarchiv, um Dateien aus den Chatverläufen individuell zu sammeln und aufzulisten. 24. Januar 2017
Wire führt Usernames ein Mit der Einführung von Usernames möchte der Schweizer Messenger Wire es seinen Nutzern ermöglichen, auf die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse beim Vernetzen zu verzichten. 19. Dezember 2016
Wire führt selbstzerstörende Nachrichten ein Ein bisschen James Bond fürs Smartphone: Mit dem Wire-Messenger können Nutzer ab sofort selbstzerstörende Mitteilungen versenden. 26. Oktober 2016
Wire ermöglicht Screen Sharing Ab sofort ist Screen-Sharing mit Wire für Windows und OS X möglich. Die Funktion ist gemäss Hersteller End-to-End-verschlüsselt. 2. August 2016
Wire-Messenger macht Sourcecode zugänglich Der Quellcode des Schweizer Messengers Wire ist ab sofort in kompletter Form verfügbar. Bisher waren erst einige Komponenten veröffentlicht worden. 26. Juli 2016
Wire: Neuer Messaging-Dienst vom Skype-und Kazaa-Gründer Ab sofort ist der neue Messaging-Dienst Wire verfügbar. Beim Dienst, der von einem 50-köpfigen Team entwickelt wurde, ist auch Skype- und Kazaa-Mitbegründer Janus Friis involviert. 4. Dezember 2014
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz