Schweizer Unternehmen bei KI in der Cyberabwehr zurückhaltend Eine aktuelle Studie zeigt, dass Schweizer Führungskräfte den Einsatz von KI in der Cybersicherheit bisher als weniger relevant betrachten. Besonders jüngere Führungskräfte bewerten KI-Technologien dagegen in fünf bis zehn Jahren als sehr wichtig. 4. August 2025
Gehackte Firmen zahlen oft Lösegeld - nach Verhandlungen Nach einer erfolgten Ransomware-Attacke sind Unternehmen in 50 Prozent der Fälle bereit, das Lösegeld zu bezahlen. Oft wird aber auch erfolgreich verhandelt, um die Summe zu senken. 25. Juni 2025
Sophos stellt Open-Source-Erweiterung für LLMs zur Verfügung Sophos hat ein Framework entwickelt, welches es LLMs ermöglicht, firmenspezifisches Wissen aufzunehmen. Die Erweiterung ist als Open Source verfügbar. 18. Dezember 2024
Qilin-Ransomware stiehlt in Chrome gesicherte Anmeldedaten Die Qilin-Ransomare-Gruppe hat offenbar eine neue Angriffsvariante für sich gefunden. Dabei entwendete sie Zugangsdaten, die in Googles Chrome-Browsern gespeichert waren, wie das Sophos-X-Ops-Team offengelegt hat. 27. August 2024
Die zehn meistgelesenen News 2023 Die Online-News-Redaktion von "Swiss IT Magazine" verabschiedet sich in die Weihnachts-/Neujahrs-Pause und präsentiert zum Abschluss des Jahres die meistgelesenen Meldungen von 2023. Wir möchten an dieser Stelle auch allen Leserinnen und Lesern ganz herzlich für ihre Treue danken und wünschen frohe Festtage. Ab dem 3. Januar 2024 sind wir wieder täglich für Sie da. 22. Dezember 2023
Komplexer Cyberangriff auf Schweizer Unternehmen begann mit einem simplen Anruf IT-Security-Anbieter Sophos rekonstruiert, wie ein Schweizer Unternehmen Opfer eines ausgeklügelten Cyberangriffs aus Kompromittierungs- und Social-Engineering-Methoden wurde. 18. August 2023
Diverse Entwickler verbreiteten bösartige Windows-Treiber Verschiedene Entwicklerkonten haben für das Microsoft Partner Center bösartige Treiber verbreitet. Jetzt hat Microsoft reagiert und Updates bereitgestellt sowie die betreffenden Konten gesperrt. 13. Juli 2023
Fake-Apps für ChatGPT zocken User gewissenlos ab Neben der offiziellen ChatGPT-App finden sich im App Store und im Play Store zahlreiche Apps, die ChatGPT-Zugang versprechen, aber primär teure Abos verkaufen wollen. 23. Mai 2023
Gute Selbstbenotung punkto IT-Sicherheitsbewusstsein Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz geben sich selbst und ihren Teams gute Noten, wenn es um das Bewusstsein für und den Umgang mit Cybersicherheit geht. 4. Dezember 2022
Lieferschwierigkeiten: Sophos verschiebt End-of-Life-Datum von älteren Access Points Sophos hat Kunden darüber informiert, das End-of-Life-Datum einer Reihe von Access Points nach hinten zu verschieben. Grund ist die schwierige Verfügbarkeitssituation. 4. August 2022
Ransomware bei 60 Prozent der Schweizer Unternehmen Laut einer Studie von Sophos war 2021 eine Mehrzahl von 60 Prozent der Schweizer Unternehmen von Ransomware-Attacken betroffen – gegenüber 2020 eine Steigerung um 14 Prozentpunkte. 28. April 2022
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.