Schweizer Unternehmen bei KI in der Cyberabwehr zurückhaltend Eine aktuelle Studie zeigt, dass Schweizer Führungskräfte den Einsatz von KI in der Cybersicherheit bisher als weniger relevant betrachten. Besonders jüngere Führungskräfte bewerten KI-Technologien dagegen in fünf bis zehn Jahren als sehr wichtig. 4. August 2025
Gehackte Firmen zahlen oft Lösegeld - nach Verhandlungen Nach einer erfolgten Ransomware-Attacke sind Unternehmen in 50 Prozent der Fälle bereit, das Lösegeld zu bezahlen. Oft wird aber auch erfolgreich verhandelt, um die Summe zu senken. 25. Juni 2025
Sophos stellt Open-Source-Erweiterung für LLMs zur Verfügung Sophos hat ein Framework entwickelt, welches es LLMs ermöglicht, firmenspezifisches Wissen aufzunehmen. Die Erweiterung ist als Open Source verfügbar. 18. Dezember 2024
Qilin-Ransomware stiehlt in Chrome gesicherte Anmeldedaten Die Qilin-Ransomare-Gruppe hat offenbar eine neue Angriffsvariante für sich gefunden. Dabei entwendete sie Zugangsdaten, die in Googles Chrome-Browsern gespeichert waren, wie das Sophos-X-Ops-Team offengelegt hat. 27. August 2024
Die zehn meistgelesenen News 2023 Die Online-News-Redaktion von "Swiss IT Magazine" verabschiedet sich in die Weihnachts-/Neujahrs-Pause und präsentiert zum Abschluss des Jahres die meistgelesenen Meldungen von 2023. Wir möchten an dieser Stelle auch allen Leserinnen und Lesern ganz herzlich für ihre Treue danken und wünschen frohe Festtage. Ab dem 3. Januar 2024 sind wir wieder täglich für Sie da. 22. Dezember 2023
Komplexer Cyberangriff auf Schweizer Unternehmen begann mit einem simplen Anruf IT-Security-Anbieter Sophos rekonstruiert, wie ein Schweizer Unternehmen Opfer eines ausgeklügelten Cyberangriffs aus Kompromittierungs- und Social-Engineering-Methoden wurde. 18. August 2023
Diverse Entwickler verbreiteten bösartige Windows-Treiber Verschiedene Entwicklerkonten haben für das Microsoft Partner Center bösartige Treiber verbreitet. Jetzt hat Microsoft reagiert und Updates bereitgestellt sowie die betreffenden Konten gesperrt. 13. Juli 2023
Fake-Apps für ChatGPT zocken User gewissenlos ab Neben der offiziellen ChatGPT-App finden sich im App Store und im Play Store zahlreiche Apps, die ChatGPT-Zugang versprechen, aber primär teure Abos verkaufen wollen. 23. Mai 2023
Gute Selbstbenotung punkto IT-Sicherheitsbewusstsein Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz geben sich selbst und ihren Teams gute Noten, wenn es um das Bewusstsein für und den Umgang mit Cybersicherheit geht. 4. Dezember 2022
Lieferschwierigkeiten: Sophos verschiebt End-of-Life-Datum von älteren Access Points Sophos hat Kunden darüber informiert, das End-of-Life-Datum einer Reihe von Access Points nach hinten zu verschieben. Grund ist die schwierige Verfügbarkeitssituation. 4. August 2022
Ransomware bei 60 Prozent der Schweizer Unternehmen Laut einer Studie von Sophos war 2021 eine Mehrzahl von 60 Prozent der Schweizer Unternehmen von Ransomware-Attacken betroffen – gegenüber 2020 eine Steigerung um 14 Prozentpunkte. 28. April 2022
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.